Glanzlichter.com, projekt natur & fotografie Fotos
Wie erreicht man in den Zeiten von Corona die Öffentlichkeit für die Themen der Unbemannten Luftfahrt? Messen, Kongresse, Fachtagungen, Workshops, Produktpräsentationen – alles abgesagt oder in den virtuellen Raum verlagert. Es ist schwierig, dass die Botschaften und die Adressaten zusammen finden.
Vor zwei Jahren rief der UAV DACH e.V in dem größten europäischen Naturfotowettbewerb eine eigene Wettbewerbskategorie für Luftbilder mit Drohnen ins Leben.
„Aerial Views of Nature“
Die schönsten Naturfotografien mit Hilfe einer Drohne/UAS ist eine passende thematische Erweiterung des an sich schon spannenden Spektrums der Fotografie. Der UAV DACH e.V. unterstützt neben den großen Unternehmen der Fotobranche, wie CEWE, CANON, NIKON, OLYMPUS, SIGMA und Manfrotto, diesen seit über 20 Jahren durchgeführten Naturfoto-Wettbewerb.
Der Onlinehändler Amazon ist im Online Handel in Deutschland eine bestimmende Größe und es gibt wohl kaum jemanden, der noch nie bei Amazon etwas bestellt hat.
DELTA ADVICE überzeugt mit Erfahrung aus der Energiewirtschaft bei AMAZON
„Herr Eschbach könnten Sie für uns …“
Ja gerne, We solve problems! Sehr gerne bringen wir unser Wissen aus der Energiewirtschaft bei AMAZON mit ein. Mit den Geschäftsprozessen in Energieversorgern kennen wir uns sehr gut aus, haben wir doch für viele EVU/RVU mit der Marktliberalisierung und dem Legal Unbundling genau solche neuen Geschäftsprozesse definiert, aufgebaut, eingeführt und mit der passenden IT Unterstützung ausgerüstet.
Ich freue mich auf die weitere Zusammenarbeit mit AMAZON.
Paul Eschbach
Gerade in der Corona Kriese freut man sich über jeden neuen Kunden, den man gewinnen kann.
Es wird im Sommer immer heißer und das über immer längere Zeiträume. Das spüren die Kunden in den Märkten und vor allem die MitarbeiterInnen. Marktgebäude aus den 90er Jahren haben noch nicht immer eine Kühlung verbaut.
Der Klimawandel kommt hier ganz alltäglich zum Tragen.
Smths Toys beauftragt DELTA ADVICE mit der Planung und Projektmanagement an einem Altstandort
Eine Kälteanlage soll in die bestehende Lüftungsanlage nachgerüstet werden – doch wie geht das. Nicht zuletzt muss das ganze Projekt auch noch wirtschaftlich sein. In den Arbeitsstättenrichtlinien (ASR) sind die gesetzlichen Standards für Arbeitsplätze festgelegt, die nach dem stand der Technik auch eingehalten werden müssen.
DELTA ADVICE erstellte dazu ein Zukunftskonzept mit einer generischen Anlagenauslegung und das innovative Konzept scheint ich zu rechnen.
„Wenn diese Nachrüstl9sung funktioniert,
dann könnte dies das Muster für noch viel mehr Standorte sein“
Der Arbeitsalltag besteht auch bei uns aus Home-Office, den ganzen Tag- jeden Tag. Und dann kommen Tage mit einem Auftrag mit Außeneinsatz, weil das aus dem Home-Office einfach nicht geht.
Es müssen wieder einmal Kälteanlagen auf das Dach eines Centers gehoben werden.
1.200 kg
54m Auslegungsweite
Das ist dann ein Job für die Kerle mit dem richtigen Spielzeug bei der Hand.
Der Mobile Baukran MK140 von Liebherr rollt auf den Platz
Mit 60 t Fahrgewicht ist der MK140 wohl sehr kompakt und leistungsfähig gleichzeitig. Imposant in der Erscheinung ist er auf jeden Fall.
Manchmal wir es einfach etwas größer als sonst. Der Hubauftrag geht nicht besonders hoch, ist auch nicht besonders schwer und die Auslage ist auch nicht so ungewöhnlich. Die Kombination macht es zu einem Schmidbauer Auftrag und dem MK140.
Der Mobile Baukran funktioniert auch anders als ein normaler Teleskopkran – zuerst fährt der Kran senkrecht und schwenkt dann die horizontalen Traversen auf bis zu 58 m aus.
Imposanter Auftritt und ein spannender Aufbau des Krans.
Der Fahrer und Kranführer ist eine Person – das genügt. Alles geht hydraulisch und mit einer Fernbedienung vom Kranführer bedient.
Mobiler Baukran MK140 von Liebherr
Ein paar technische Daten vom Hersteller:
Tragfähigkeit bei max. Ausladung
1.900 kg
Max. Ausladung
65,00 m
Max. Tragfähigkeit
8.000 kg
Max. Hakenhöhe
39,90 m
Auslegersteilstellung
70 °
Max. Hakenhöhe bei Steilstellung
94,40 m
Fahrmotor
6-Zylinder-Diesel
Fahrmotor/Fabrikat
Liebherr
Fahrmotor Leistung
400 kW
Anzahl Achsen
5
Antrieb/Lenkung
10 x 6 x 10
Fahrgeschwindigkeit
80 km/h
Einsatzgewicht
60 t
Zusatzballast
9 t
Zwei Videos von Liebherr – dem Hersteller des MK140
Als Projektleiter darf man sich auch auf solche Einsatztage freuen, trotz aller Akribie in der Vorbereitung und der Abstimmung aller Gewerke darf ein Stück Faszination im Einsatz von Hochleistungstechnik zurück bleiben.
Diese Eindrücke möchte ich gerne mit den Lesern teilen.
Dank Corona verbringt man sehr viel Zeit Zuhause und räumt auch mal die eigenen Datenbestände auf.
Ein Schnäppchen an alter Bildern fällt mir in die Hände
Die Geschäftsführung der GEDOS mbH – dem IT Dienstleister im BAYERNWERK AG – Konzern waren begeisterte Motorradfahrer. So wurde es zu einer sehr schönen Tradition, am 1. Mai alle Kolleginnen und Kollegen zu einem gemeinsamen Motorrad Wochenende einzuladen.
Durch die jahrelange und enge Arbeit mit den Kolleginnen und Kollegen war auch Paul Eschbach mit dabei.
Rundfahrten in Oberfranken – Höhepunkt war eine Pumpspeichergruppe des Konzerns
Lange ist es her – aber sehr schön. Fals ein früherer Kollege oder Kollegin diese Zeilen liest, ich freue ich über jede Rückmeldung – auch nach 22 Jahren.
Danke an Werner Hecker. In der Mitte mit der kleinen Harley 😉 mein ganz lieber Kollege Willi.
Das kleine, blaue Motorrad ist meins …
… und steht auch heute noch in der Garage. Eine Honda CB 250 RS Deluxe, Baujahr 1984.
Heute beginnt die Vorlesung Wertanalyse im neuen Sommer Trimester. Der Vorlesungsstoff ist bekannt und erprobt – neu ist das Format der Vorlesung. Eine virtuelle Vorlesung als Video Konferenz ist eine vollkommen neue Erfahrung für die Studierenden und auch für den Dozenten.
keine Tafel zum Erklären
keine kreidigen Hände von der guten alten Tafelkreide
kein unmittelbares Arbeiten in der Gruppe
Aber auch kein unmittelbares Feedback und Lernkontrolle über Gruppenarbeiten und gezieltes Fragen an einzelne Studierende.
"Ich bin auf diese Erfahrung der virtuellen Vorlesung schon ganz gespannt."
Paul Eschbach
Wir sind noch alle Gesund und hoffen auch dass das so weiter bleibt!
Für unsere Kunden und Partner möchten wir doch bei der unübersichtlichen Lage hier in diesem Beitrag die aktuelle Lage im Unternehmen DELTA ADVICE GmbH schildern:
Wir haben bereits ab 26. Februar 2020 in der Faschingswoche freiwillig auf alle Dienstreisen verzichtet und alle Termine ohne unmittelbaren Menschenkontakt über Telefon und E-Mail umgesetzt. Schon damals haben wir auch privat alle Kontakte auf das absolute minimale Maß herunter gefahren.
Wir sind alle „Gesund“ und niemand in unserer unmittelbaren Umgebung ist mit SARS-CoV-2 infiziert.
Das Unternehmen arbeitet ganz normal von unserem Büro in Dachau aus die Projekte ab.
Wir halten uns ganz eisern an die in Bayern geltende Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen.
Wenn jemand aus unserem Kunden- oder Partnerkreis Hilfe und Unterstützung bei der Überwindung der aktuell schwierigen Situation benötigt, bitte einfach und unkompliziert bei Paul Eschbach unter den Kontaktdaten melden – wir helfen gerne da wo es notwendig und möglich ist.
Das gesetzlich verpflichtende Energie Audit ist mindestens alle 4 Jahre wiederholt durchzuführen. Der erste Verpfllichtungstermin war am 5. Dezember 2015. Damit ist spätestens am 5.12.2019 erneut ein Energie Audit durchzuführen.
Aufgrund der Novellierung des EDL-G als gesetzliche Grundlage des Energie Audits am 26.11.2019 im Bundesrat wurde die Frist zur Abgabe der elektronischen Erklärung auf Ende März 2020 gelegt. In diesen tagen verschickte die BAFA ein Informationsmail an die akkreditierten Energie Auditoren über die typischen Fragestellungen im Umgang mit dem Termin. Aufgrund er massiven Beschränkungen, können viele energetische Objekte gar nicht mehr energetisch begangen werden, weil die Betriebe ruhen.
Die BAFA rät, diese Sachverhalte eingehend zu dokumentieren
Hinweis der BAFA: „Corona“: Können Sie Ihr Energieaudit derzeit nicht rechtzeitig durchführen, dokumentieren Sie dies. Beeinträchtigungen durch die aktuelle Situation werden entsprechend berücksichtigt. Nähere Informationen hierzu finden Sie in den FAQ / Fragen zum EDL-G unter dem Punkt CORONA.
Die gesetzliche Frist kann nicht auf Antrag verändert werden. Die Frist ist eine Frist. Alle Unternehmen und Auditoren welche eine verzögerte Fertigstellung in Anspruch nehmen müssen, sind verpflichtet dies umgehend bei einer Wiederermöglichung nachzuholen.
Ich habe gerade an meine Kunden eine entsprechende Dokumentation
der Ereignisse und der belastbaren Gründe für eine Überziehung des ursprünglichen Termins versandt.
Manchmal benötigt man für die Projektaufgaben etwas größeres und schwereres Werkzeug. Um zwei Kältemaschinen vom Dach zu heben werden drei Schwerlastfahrzeuge für den schwersten noch selbsttätig fahrenden Autokran benötigt. Wow! Continue reading →
Große und schwere Maschinen und Komponenten auf’s Dach zu Heben und wieder herunter zu bringen ist die Aufgaben von Autokränen – echte Großgeräte auf 5-6 Achsen. In Energieeffizienzprojekten tauschen wir alte Geräte am Ende der wirtschaftlichen Lebenszeit durch moderne und energieeffiziente Geräte aus. Dazu brauchen wir Autokräne im Projekteinsatz.
Wenn’s mal wieder etwas schwerer und weiter weg wird …