Abendvorträge an Universitäten und Hochschulen ist für die Studenten das Salz in der Suppe und eine sehr schöne Möglichkeit die Theorie der Vorlesungen mit der betrieblichen Praxis von Industrievorträgen zu ergänzen.
VDE Regionalgruppe Kassel lädt zum Abendvortrag „Multicopter im Netzbetrieb“
Der Multicopter ist eine relativ neue Technik und ergänzt die klassischen Prozesse im Netzbetrieb mit neuen Möglichkeiten und steigert die Effizienz im Netzbetrieb. Continue reading →
Ästhetik der Technik in technisch/dokumentarische Bilder umgesetzt. Die modernen Möglichkeiten erlauben Sichtweisen auf unsere technischen Einrichtungen in unserem täglichen Leben die noch vor wenigen Jahren schlicht technisch nicht möglich waren.
Managementsysteme müssen messbar sein, um langfristig erfolgreich zu sein. Nur wie kommt man in einem Produktion- oder Montageunternehmen zu den notwendigen betrieblichen Daten.
Gerade für die Studenten aus den kaufmännischen Bachelor Studiengängen bietet das Thema eine stringente Einführung in die betriebliche Energiemesstechnik.
Veränderung ist überall, nur ein Teil der Veränderungen sind in der Ex-post-Analyse erfolgreich. Woran liegt das? Dort wo Veränderung ist, ist auch Widerstand und die Projekte dauern länger, verschlingen mehr Ressourcen und bringen nicht den erhofften Nutzen. Muss man sich damit zufrieden geben?Continue reading →
Veränderung, oder Verfahren und Methoden, Innovation, Optimierung, LEAN, Energieeffizienz, …
All diese Effizienzthemen haben eine Kehrseite, dazu sind Investitionen und Veränderungen notwendig, die sich über die Zeitachse in niedrigere Kosten und/oder gestiegene Erlöse erst amortisieren müssen. Der Kaufmann im Unternehmen rechnet ganz kühl – rechnet sich das Projekt für das Unternehmen. Genau dort setzt die Vorlesung im neuen berufsbegleitenden Masterstudiengang „Prozessmanagement & Ressourcenmanagement“ an der Hochschule Landshut an. Die Masterstudenten bekommen das Rüstzeug, um die Investition im Unternehmen hinsichtlich der Wirtschaftlichkeit beurteilen und optimieren zu können. Continue reading →
Wertanalyse oder Value Engineering ist in der Produktionswirtschaft ein Standardverfahren um Prozesse oder Produkte intensiv zu durchleuchten und den Wert auf der Kundenseite (oder Nutzer) und die Kosten zu deren Erstellung in Einklang zu bringen. Die schrittweise und sehr systematische Vorgehensweise lernen die Studenten des Masterstudiengangs „Prozessmanagement & Ressourcenmanagement“ an der Hochschule Landshut intensiv kennen.
Kann man Produkte um 25% günstiger herstellen, ohne dass der Kunde einen Verlust an Wert empfindet?
Kann man Prozesse um 20% effizienter gestalten, ohne dass die Prozessleistung dabei abnimmt?
Ja man kann. Paul Eschbach zeigt in der Vorlesung die Methode und deren Anwendung für Produktions- und Montageunternehmen den Studenten auf. „Effizienz in der Produktionslogistik reicht nicht, Effektivität in dem Produktdesign ist genauso notwendig um ein Gesamtoptimum zu erreichen.“
Auf seine Art entspricht die Wertanalyse einem systematischen verfahren, um nach Verschwendungsarten im Design oder Betrieb von Produkten oder Prozessen zu suchen. Mehr zum Fachbuch
Jeder Anfang ist Schwer und gerade ein Produktion- und Montageunternehmen auf Ressourceneffizienz neu auszurichten kann eine Herausforderung sein. Im LEAN Media Verlag wurde von Prof. Dr. Markus Schneider dazu ein neues Fachbuch vorgestellt, in dem die entscheidenden Themenstellung von XX Autoren aufgearbeitet sind. Die Themen sind aus dem an der Hochschule Landshut neu gestarteten berufsbegleitenden Masterstudiengang
„Prozessmanagement & Ressourceneffizienz“
entnommen.
Deutschland ist ein Industriestandort mit weltweitem Exportanteil und da kommt der Effizienz der Prozesse und Verfahren eine steigende Bedeutung zu. Verschwendung ist überall zu finden, es gibt immer neue Ansätze um die Wertschöpfung in den Unternehmen und Verwaltungen noch effizienter und zielorientierter zu machen.
Wie das geht – es steht in dem neuen Fachbuch. Themen wie
Montage
Produktion
Lagerung und Logistik
Innovation
Internationale Beschaffung
Projektmanagement
Prozessmanagement
Energieeffiziente Prozesse
Energiemanagement
Investitionsrechnung
sind nur ein Auszug aus der spannenden Themenliste dieses Studiengangs.
Als DELTA ADVICE sind wir an 2 Vorlesungen als Dozent Paul Eschbach im ersten und dritten Semester beteiligt. Das neue Fachbuch ist im LEAN Media Verlag oder über uns direkt erhältlich. Autoren des Fachbuches sind die Professoren und Dozenten des neuen Studienganges.
Autor: Schneider, Markus (Hrsg.) Gebundene Ausgabe: 544 Seiten Verlag: LEAN media verlag (Erscheinungsdatum 09.11.2013) Sprache: Deutsch Preis: 49,95 € (Deutschland) Mehr zum LEAN MEDIA VERLAG
Paul Eschbach wird an der Fachhochschule Landshut als Lehrbeauftragter für den neue gegründeten berufsbegleitenden Masterstudiengang „PMR Prozessmanagement & Ressourceneffizienz“ in zwei Lehrveranstaltungen akkreditiert.