Eröffnung Technologiezentrum PULS in Dingolfing am 8./9. April 2016

Nach 24 Monaten Bauzeit ist das neue Technologiezentrum Produktions- und Logistik Systeme in Dingolfing fertig und wird am

Freitag 8. April 2016

dem Hochschulbetrieb übergeben.

Eröffnungsfeier am 8./9. April 2016 in der Bräuhausgasse in Dingolfing

  • Der Unternehmernachmittag am Freitag, den 08. April 2016, 14.00 bis 17.00 Uhr, bietet speziell Vertretern aus der Wirtschaft die Gelegenheit, sich über neueste Erkenntnisse zu intelligenten Warenströmen und Lean-Management für Produktionsbetriebe zu informieren.
  • Beim Tag der offenen Tür des TZ PULS am Samstag, den 09. April 2016, 10.00 bis 16.00 Uhr, können sich alle Interessierten einen Eindruck vom neuen Technologiezentrum und seinen Möglichkeiten sowie von intelligenter Produktionslogistik verschaffen.

Continue reading

Studium für Feldwebel an der Hochschule der Bundeswehr in Neubiberg

Die Bundeswehrhochschule der Bundeswehr bietet seit kurzem einen neuen Studiengang für Feldwebel – mit und ohne Abitur – mit dem Abschluss Bachelor of Engineering (B.Eng.). Mit dem Dienstzeitende bekommen länger dienende Unteroffiziere eine Eingliederung in das Zivilleben als Berufsförderungsdienst (BFD). Mit dem neuen Angebot unterstützt die Bundeswehr die Berufsrealität in Wirtschaft und Industrie, mit der Wichtigkeit einer höherqualifizierten Ausbildung durch Studium.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Die Fotos wurden von WINGS zur Verfügung gestellt.

DELTA ADVICE (Paul Eschbach) unterrichtet ab Frühjahrstrimester 2016 bei WINGS

"Ich wurde aus meinem Netzwerk angesprochen, ob ich Interesse an einer Dozentur an der
Universität der Bundeswehr habe - ein neues Studienmodell WING wird gestartet."
                                                                       (Paul Eschbach)

Und wie ich Spaß daran habe. Als Wirtschaftsingenieur finde ich dieses neue Studienangebot gerade für Feldwebel spannend. Hochgradig motivierte Studenten mit einer gehörigen Portion Lebens- und Einsatzerfahrung fit machen für das zivile Berufsleben. Ich bin mir sicher, dass diese Absolventen von Wirtschaft und Industrie intensiv gesucht werden und einen sehr guten Job machen werden.
Ich werde die Fächer

  • Wertanalyse
  • Betriebliche Energiemesstechnik

als Vorlesung in den Trimestern halten – ich freue mich auf die neue Aufgabenstellung in Neubiberg bei München. Mehr zum Studium für Feldwebel – WING. Continue reading

Technologie und Innovationszentrum PuLS Dingolfing

Stadt Dingolfing         HAW Landshut

Technologiezentrum der Hochschule Landshut in Dingolfing

Die Stadt Dingolfing und die Hochschule Landshut errichten in Dingolfing an der Isar ein neues Technologie- und Innovationszentrum im Herzen der Stadt Dingolfing an der Isar und setzt der Stadt die durch die Automobilherstellung bekannt wurde einen weiteren Meilenstein.
Die Stadt Dingolfing investiert rund elf Millionen Euro in dieses Projekt und wird damit auch zum Hochschulstandort. Die Hochschule Landshut wird einen Teil der Vorlesungen und speziell das Themengebiet LEAN PRODUCTION von Landshut in dieses neue Zentrum für Effiziente Produktionsverfahren verlagern. Bereits zum Sommersemester 2016 wird der Unterrichtsbetrieb aufgenommen, im März 2016 soll es soweit sein.
DELTA IMAGE betreibt eine Baukamera auf dem Baugelände und wir zeigen den Baufortschritt in Bauabschnitten.
Begleiten Sie uns bei einem Rundgang über die Baustelle als Vorfreude auf das neue Vorzeigezentrum.

Continue reading

Inspektion von Höchstspannungsmaste mit einem Multicopter (UAV)

Die Fotografie mit einer fliegenden Kamera gewinnt in der Inspektion von technischen Anlagen und Infrastruktur immer mehr an Bedeutung.
 

Komplexe Struktur ist noch untertrieben

Moderne Technologien suchen sich ihren Weg zu Anwendungen die bisher nicht denkbar waren. Multicopter sind ein hervorragendes Werkzeug in der bildgebenden Fotografie und Videos aus niedrigen Flugpositionen mit spektakulären Blickwinkeln.
Für Infrastrukturbetreiber bieten Multicopter ebenso ganz neue Möglichkeiten in Betrieb und Planung von komplexen Anlagen. Bei diesem Auftrag war ein Eine Anlage nicht wie die andere, ein Höchstspannungsmast war ganz anders als alle andere.
Continue reading

MACHEN – ganz einfach im Management

Mit Klienten und Partnern zusammen zu arbeiten macht immer Spaß und man lernt ständig dazu. Die größten Überraschungen lauern oft in den kleinen Details am Rande, so ganz nebenbei.
 

Die einfachen Lösungen sind immer ganz einfach

In der Management Beratung gibt es immer wieder neue Trends, Themen und Techniken. Manche sind sehr wirkungsvoll, andere sind oft nur alter Wein in anderen Schläuchen. Continue reading

Die Energie eines Oskar von Miller aktiv erleben

In Bayern kennt man Oskar von Miller.

  • Ingenieur
  • Pionier der Wasserkraft
  • Erbauer des ersten Wasserkraftwerkes in Deutschland in Schöngeising bei Fürstenfeldbruck
  • Direktor der Deutschen Edison-Gesellschaft (später AEG)
  • Gründer des Deutschen Museums (Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik) in München, dem weltgrößten Technikmuseum
  • Gründer der Energiewirtschaft in Bayern und der landesweiten Energieversorgung BAYERNWERK AG
  • Gründer und Projektleiter des Walchensee Kraftwerkes, damals das weltgrößte Wasserkraftwerk
  • Gründungsmitglied mehrerer Luftfahrtgesellschaften
  • Mitglied der Friedensdelegation 1919 in Versailles als technischer Berater
  • Vorsitzender des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) 1912–1914
  • und noch vieles mehr.

Das gibt es alles nachzulesen. Continue reading

Ein Himmel voller Drohnen: Albtraum oder Fortschritt?

Unser Partnerunternehmen mit Andreas Voss im Tagesgespräch im Bayerischen Rundfunk

Multicopter sind sehr beliebt und können sowohl Privat als auch Gewerblich eingesetzt werden. Der technische Fortschritt ist sehr schnell und bringt immer wieder neue Fragen auf.
Der Bayerische Rundfunk hat sich dem Thema angenommen und im Tagesgespräch zusammen mit Andreas Voss die Fragen der Zuschauer beantwortet.

Videobeitrag 52 Minuten
Continue reading

Energie einsparen – DELTA ADVICE unterstützt sienergy

Nachhaltig Energie einzusparen ist nicht nur sinnvoll sondern kann bei Unternehmen neben den monetären auch prozessuale Vorteile generieren. Unter dem Oberbegriff der Energieeffizienz gibt es diverse Themenstellungen und Herangehensweisen, die vor allem erst durch einen ganzheitlichen Beratungsansatz einen hohen Nutzen erzeugen können.

Zusammenarbeit zwischen DELTA ADVICE und sienergy

sienergy hat sich als junges Unternehmen auf mobile und drahtlose Messlösungen spezialisiert. Die Messlösungen von sienergy sind ohne das Wissen um die sinnvolle Anwendung nur teilweise effektiv.
Continue reading

Abschlussarbeit an der Hochschule Landshut: Werksverlagerung unter Anwendung von Lean Kriterien

Abschlussarbeit

  • Hochschule: Hochschule München
  • Fachbereich: Elektrotechnik / WIrtschaftsingenieurwesen
  • Ausbildung: berufsbegleitender Masterstudiengang
  • „Prozessmanagement und Ressourceneffizienz“
  • Akademischer Grad: Master of MBA and Engineering
  • Erstkorrektor

“Werksübergreifende Produktionsverlagerung und –neugestaltung unter Berücksichtigung der LEAN-Kriterien”