Energiebeschaffung für einen gobalen High-Tech und Elektrotechnik Lieferant in der Tschechischen Republik (2024-2025) – KINECT ENERGY

DELTA ADVICE erhält den Auftrag, die Energiebeschaffung für Strom und Erdgas eines weltweit führenden High-Tech- und Elektrotechnik-Lieferanten mit Standorten auf der ganzen Welt für die Produktionsstätte in der Tschechischen Republik zu übernehmen. Das Unternehmen stellt seit mehr als 130 Jahren Komponenten mit über 100.000 Mitarbeitern her.

In jeder Fabrik, in jeder Maschine, in jeder Anlage sind Komponenten, Steuerungen und Leittechnik von unserem Kunden enthalten.

Nach dem Jahr der Energiekriese, erholen sich die weltweiten Energiemärkte wieder Stück für Stück. Die Energiepreise sind gesunken, unter den von den Europäischen Regierungen beschlossenen Preisdeckel und die angebotenen Energieprodukte und Preismodelle kennen wieder mehr Vielfalt. Trotzdem sind die Märkte noch lange nicht in der Situation vor der Energiekriese 2021/2022 angekommen. Diese massiven Verwerfungen in den nationalen Energiemärkten haben viele der unabhängigen Energieanbieter auf der Strecke der stark gestiegenen Energiepreise gelassen und sind Pleite gegangen. Die Angebotsvielfalt ist spürbar reduziert und die Angebotskonditionen verschlechtern sich für die Verbraucher.

In dieser Zeit suchen immer mehr Unternehmen die Unterstützung durch Beratungsunternehmen mit einer starken Fokussierung auf die Beschaffung von Energie für weltweit operierende Unternehmen, um so die aktuelle Schwierigkeiten mit akzeptablen Konditionen überwinden zu können. Auch wir können den Markt nicht drehen, aber unsere langjährigen Arbeiten auf den Energiemärkten verschafft uns einen Vorsprung im Netzwerk und in den persönlichen Kontakten um trotz aller Schwierigkeiten, die Aufgebanstellungen für unsere Kunden erfüllen zu können.

 

Strategisches Einkaufsmanagement gewinnt an Bedeutung bei Strom- und Gas-Einkauf

Jetzt genügt es nicht mehr, einfach nur drei Lieferanten anzufragen und die Energiekosten sind wieder niedriger als letztes Jahr. Eine strategische Komponente wird immer wichtiger, um den volatilen Markt zum richtigen Zeitpunkt mit den richtigen Maßnahmen anzufragen.

  • Wird sich der Preis in den kommenden Wochen noch verändern.
  • Werden wir überhaupt noch Verträge bekommen.
  • Wie steht es um die Versorgungssicherheit.
  • Können wir trotz Vertrag von Strom und Gas abgeschalten werden.
  • Welche Energielieferanten werden diese Krise überstehen und nicht selbst in Schwierigkeiten kommen.
  • Wird es eine staatliche Unterstützung bei den Strompreisen geben (Price Cap)

Wir liefern für unsere Kunden die antworten auf diese verständlichen Fragen des Management.

Für führende Unternehmen in Industrie und Wirtschaft beschaffen wir als Dienstleistung mit unserer langjährigen Kompetenz Primärenergien (meistens Strom und Erdgas) auf den nationalen Energiemärkten in Europa. DELTA EXERGY ist dabei der regionale, exklusive Partner eines weltweit führenden Energiespezialisten für die Regionen Tschechische Republik und Slowakische Republik.

Im Auftrag des Unternehmens planen wir die Energiebeschaffung und beraten über das ideale Timing in der Beschaffung, abhängig von den aktuellen Marktentwicklungen. Dabei führen wir die Ausschreibung mit unserer Kompetenz und unseren Arbeitswerkzeugen durch.

  • Transparenz
  • Effektivität
  • Maximierung des Wettbewerbs
  • Gestaltung der Vertragsbedingungen
  • Risikomanagement

Das Ergebnis der Ausschreibung wird dem Unternehmen zusammen mit unserer professionellen Empfehlung zur Managemententscheidung präsentiert.

Anschließend begleiten wir den Kunden in der gesamten Vertragsumstellung auf den neuen Lieferanten.

 

DELTA EXERGY unterstützt die führenden europäische Unternehmen in der Energiebeschaffung in CZ & SK

Global oder europäisch aufgestellte Industrieunternehmen verstehen, dass das Commodity Energie ebenso professionell beschafft werden muss, als als alle anderen direkten Verbrauchsgruppen. Energie kauft sich anders ein als Kloopapier und der Kostenhebel ist entsprechend groß, so dass in der richtigen Beschaffung ein großer Effizienzhebel steckt, der unternehmerisch gehoben werden soll.

Alle benötigen Energie für den reibungslosen Ablauf des Geschäftes.

DELTA EXERGY und WORLD KINECT ENERGY sind die richtigen und leistungsfähigen Partner für diese Aufgabenstellung.

Die Zukunft des geräuscharmen Elektroschleppens beginnt jetzt – Elektra Solar

ELEKTRA SOLAR GmbH, Königsdorf, Landsberg a.L.: Am Samstag haben wir in Königsdorf unsere ersten beiden Schleppflüge bis 500 m mit unserem Elektra Schulflugzeug durchgeführt. Wunderbare Ergebnisse: ca. 180 m Start, geringe Geräuschentwicklung, ca. 2,5 Steigrate mit nur 40 kW (wir bekommen max. 70 kW), sehr stabile Motor- und Batterietemperatur, nur 4 kWh/ 500 m Schlepp. Vielen Dank an das Team in Königsdorf für die freundliche Unterstützung!

Die Zukunft des geräuscharmen Elektroschleppens beginnt jetzt!

 

 

ELEKTRA TRAINER

Oberschleißheim Flugwerft: 2022 – Feierlicher Roll-Out

Memmingen: 2022 – Erstflug

Königsdorf: 2022 – Erster F-Schlepp mit einer LS4 von DG/Rolladen Schneider

Und die Geschichte geht weiter

Kurzfristenergieversorgungssicherungsmaßnahmen gemäß EnKuSiMaV für den Groß- und Einzelhandel – Teil 2

Seit 1. September 2022 ist die neue EnKuSiMaV anzuwenden und umzusetzen. Im Energiemanagement sind wir Energie-Auditoren in einer besonderen Verantwortung, unsere Kunden auch bei diesem vollkommen neuen Thema mit Sach- und Fachkunde zur Verfügung zu stehen.

Die Nichtwohngebäude nach dieser Verordnung können sowohl öffentliche Nichtwohngebäude (z.B. Rathaus) sein, als auch nicht öffentliche Nichtwohngebäude (z.B. ein Verwaltungsgebäude eines Unternehmens). Geregelt sind hier insbesondere die folgenden Themenstellungen:

  • Beleuchtung von Gebäuden und Baudenkmälern – § 8
  • Ladentüren und Eingangssysteme im Einzelhandel – § 10
  • Nutzungseinschränkung für beleuchtete Werbeanlagen – § 11
  • Mindestwerte der Lufttemperatur für Arbeitsräume in Arbeitsstätten – § 12

Im Sinne dieser neuen Verordnung sind Märkte dem Wesen nach öffentliche Gebäude – genauer – öffentliche Nichtwohngebäude und die neuen Verordnungen sind anzuwenden und umzusetzen.

 

§10 Ladentüren und Eingangssysteme im Einzelhandel

In beheizten Geschäftsräumen des Einzelhandels ist das dauerhafte Offenhalten von Ladentüren und Eingangssystemen, bei deren Öffnung ein Verlust von Heizwärme auftritt, untersagt, sofern das Offenhalten nicht für die Funktion des Ein- oder Ausganges als Fluchtweg erforderlich ist.

Die Umsetzung ist relativ einfach:

  • Organisationsanweisung an das Marktpersonal und die Marktleitung
  • Umstellen der Türöffnungssteuerung auf eine geeignete Öffnungs- und Schließfunktion durch einen Fachmann.

 

§12 Mindestwerte der Lufttemperatur für Arbeitsräume in Arbeitsstätten

Kaufmärkte sind auch immer Arbeitsplätze für die dort Beschäftigten und somit gelten die neuen Bedingungen für die Lufttemperatur. Ein Arbeitsraum ist ein Raum, in dem mindestens ein dauerhafter Arbeitsplatz eingerichtet ist.

Für Arbeitsräume in Arbeitsstätten gelten die in § 6 Absatz 1 Satz 1 festgelegten Höchstwerte für die Lufttemperatur als Mindesttemperaturwerte.

In einem Arbeitsraum in einem öffentlichen Nichtwohngebäude darf die Lufttemperatur höchstens auf die folgenden Höchstwerte geheizt werden:
für körperlich leichte und überwiegend sitzende Tätigkeit 19 Grad Celsius,
für körperlich leichte Tätigkeit überwiegend im Stehen oder Gehen 18 Grad Celsius,
für mittelschwere und überwiegend sitzende Tätigkeit 18 Grad Celsius,
für mittelschwere Tätigkeit überwiegend im Stehen oder Gehen 16 Grad Celsius oder
für körperlich schwere Tätigkeit 12 Grad Celsius.

Das Tätigkeitsprofil in einem Markt kann auch eine körperlich schwere Tätigkeit sein, z.B. beim Ein- und Ausräumen einer LKW-Lieferung. Man kann und muss aber auch von den am stärksten betroffenen Beschäftigten ausgehen, das sind in einem Marktbetrieb i.d.R. die Beschäftigten an der Kasse. Hier kommt oft eine sitzende Tätigkeit mit einer überwiegenden leichten Tätigkeit zusammen.

Die Umsetzung ist durchzuführen und zu überwachen:

  • Organisationsanweisung an das Marktpersonal und die Marktleitung
  • Einstellen der Regelprogramme an den Heizungs- und Lüftungssystemen durch einen Fachmann.

Kurzfristenergieversorgungssicherungsmaßnahmen gemäß EnKuSiMaV für den Groß- und Einzelhandel – Teil 1

Seit 1. September 2022 ist die neue EnKuSiMaV anzuwenden und umzusetzen. Im Energiemanagement sind wir Energie-Auditoren in einer besonderen Verantwortung, unsere Kunden auch bei diesem vollkommen neuen Thema mit Sach- und Fachkunde zur Verfügung zu stehen.

Die Nichtwohngebäude nach dieser Verordnung können sowohl öffentliche Nichtwohngebäude (z.B. Rathaus) sein, als auch nicht öffentliche Nichtwohngebäude (z.B. ein Verwaltungsgebäude eines Unternehmens). Geregelt sind hier insbesondere die folgenden Themenstellungen:

  • Beleuchtung von Gebäuden und Baudenkmälern – § 8
  • Ladentüren und Eingangssysteme im Einzelhandel – § 10
  • Nutzungseinschränkung für beleuchtete Werbeanlagen – § 11
  • Mindestwerte der Lufttemperatur für Arbeitsräume in Arbeitsstätten – § 12

Im Sinne dieser neuen Verordnung sind Märkte dem Wesen nach öffentliche Gebäude – genauer – öffentliche Nichtwohngebäude und die neuen Verordnungen sind anzuwenden und umzusetzen.

 

§8 Beleuchtung von Gebäuden

Die Beleuchtung von Gebäuden, in diesem Falle der Kaufhäuser, von außen ist mit der Ausnahme von Sicherheits- und Notbeleuchtung ist untersagt.

 

Die Umsetzung ist relativ einfach:

  • Organisationsanweisung an das Marktpersonal und die Marktleitung
  • Aussichern des entsprechenden Stromkreises durch einen Elektriker

§11 Nutzungseinschränkung für beleuchtete Werbeanlagen

Der Betrieb beleuchteter oder lichtemittierender Werbeanlagen ist von 22 Uhr bis 16 Uhr des Folgetages untersagt.

Dies gilt nicht, wenn die Beleuchtung zur Aufrechterhaltung der Verkehrssicherheit oder zur Abwehr anderer Gefahren erforderlich ist und nicht kurzfristig durch andere Maßnahmen ersetzt werden kann.

Die Umsetzung ist relativ einfach:

  • Organisationsanweisung an das Marktpersonal und die Marktleitung
  • Umprogrammieren der Zeitsteuerung für die Leuchtwerbeanlage durch einen Fachmann.

EnSikuMaV ab 1. September 2022 in Kraft (Kurzfristenergieversorgungssicherungsmaßnahmenverordnung)

Die deutsche Bundesregierung hat in der Fassung vom 26. August 2022 die neue Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung über kurzfristig wirksame Maßnahmen (Kurzfristenergieversorgungssicherungsmaßnahmenverordnung EnSikiMaV) beschlossen und mit Wirkung ab 1. September 2022 für die Dauer von 6 Monaten in Kraft gesetzt.

Diese neue Verordnung regelt Energieeinsparmaßnahmen und betrifft insbesondere:

  • Wohnräume
  • Schwimm- oder Badebecken
  • Nichtwohngebäude,
  • Baudenkmäler
  • sowie Unternehmen.

Die Gültigkeit der Verordnung endet vorerst am 28. Februar 2023 und tritt dann außer Kraft.

 

Der Tätigkeitsbereich von DELTA ADVICE GmbH betrifft dabei vor allem die Nichtwohngebäude

DELTA ADVICE GmbH ist seit ca. 10 Jahren im Bereich der Energieeffizienz und Energie-Audit nach DIN 16247 gerade in Nichtwohngebäuden aktiv. Der größte Kunde in diesen Jahren betreibt in Deutschland eine Vielzahl an Kaufmärkten – das sind auch Nichtwohngebäude.

Definition: Ein Nichtwohngebäude nach der neuen EnSikiMaV sind Gebäude, die nicht Gebäude sind, das nach seiner Zweckbestimmung überwiegend dem Wohnen dient, einschließlich eines Wohn-, Alten- oder Pflegeheims sowie einer ähnlichen Einrichtung,

Die Nichtwohngebäude nach dieser Verordnung können sowohl öffentliche Nichtwohngebäude (z.B. Rathaus) sein, als auch nicht öffentliche Nichtwohngebäude (z.B. ein Verwaltungsgebäude eines Unternehmens). Ein öffentliches Nichtwohngebäude ist im Eigentum oder der Nutzung durch eine juristische Person des öffentlichen Rechts, Kaufhäuser im weitesten Sinne sind üblicherweise im Eigentum oder in der Nutzung durch nicht öffentliche juristische Person.

Geregelt sind hier insbesondere die folgenden Themenstellungen:

Im Sinne dieser neuen Verordnung sind Märkte dem Wesen nach keine öffentlichen Gebäude – genauer – keine öffentlichen Nichtwohngebäude und die neuen Verordnungen sind entsprechend anzuwenden und umzusetzen. Inwieweit es sinnvoll ist, sich den Regelungen der öffentlichen Nichtwohngebäude anzuschließen ist eine unternehmerische Entscheidung des Unternehmen.

Elektrisches Fliegen – wieder einen Meilenstein weiter: Erstflug in Memmingerberg

Der Weg eines Projektes in ein Neuland ist steinig. 
Von einem Meilenstein zum Nächsten.
Paul Eschbach

Der ELEKTRA TRAINER von ELEKTRA SOLAR GmbH hob am 29. Juni 2022 zum ersten mal in den Himmel über dem Flughafen Memmingen in Memmingerberg im Allgäu ab. Ein wichtiger Meilenstein zur Zulassung als Ultraleicht Flugzeug (UL) mit rein elektrischem Antrieb ist vollbracht.

Glückwunsch an Calin Gologan, Gründer und CEO
Glückwunsch an Konstantin Kondak, CEO
Glückwunsch an Uwe Nortmann, Testpilot
Glückwunsch an das ganze Team der Elektra Solar GmbH

Am 1. APRIL 2022 wurde der zweisitzige ELEKTRA TRAINER in der Flugwerft Schleißheim in der Roll-Out Feier der Fachpresse als eines der ersten in Deutschland verfügbaren Elektroflieger vorgestellt. Jetzt freut sich die Geschäftsführung Calin Gologan und Konstantin Kondak über den erfolgreichen Erstflug.

Daumen nach oben!

Continue reading

Deutsches Museum erhält einen ersten Elektroflieger als Dauerleihgabe von ELEKTRA SOLAR GmbH

Meilensteine öffnen die Türe in einen neuen Abschnitt, daher müssen Meilensteine auch gefeiert. Am 1. April 2022 wurde im Rahmen einer Roll-Out Feier in der Flugwerft Schleißheim im Deutschen Museum – dem weltgrößten Technikmuseum – solch ein Meilenstein für eines der ersten Elektroflugzeuge in Deutschland feierlich mit vielen Vertretern aus der Regional- und Fachpresse und Vertretern der deutschen Luftsportverbänden aus nahezu allen Bundesländern gefeiert.

Die neue Epoche des elektrischen Fliegens

Der Flugplatz Schleißheim war der Beginn der Fliegerei in Bayern und auch in Deutschland gibt es keinen älteren Flugplatz mehr. Hier begann die Epoche der Fliegerei. Hier beginnt nun auch eine Epoche der Elektrofliegerei.

Im Rahmen des feierlichen Roll-Out des ELEKTRA TRAINER am 2.4.2022 übergab die Geschäftsführung der ELEKTRA SOLAR GmbH aus Landsberg am Lech, den Prototyp des ersten in Deutschland zugelassenen Elektrofliegers ELEKTRA ONE als Dokument an den Generaldirektor des Deutschen Museums Prof. Dr. Wolfgang M. Heckl.

Uwe Nortmann (1. Käufer des ELEKTRA TRAINER) Links Generaldirektor Prof. Dr. Wolfgang M. Heckl Mitte Calin Gologan Geschäftsführer ELEKTRA SOLAR GmbH rechts

 

Der neue Grundstein für die elektrische Fliegerei im Deutschen Museum steht somit schon zur Verfügung. Die ELEKTRA SOLAR GmbH stellt den Prototypen des ELEKTRA ONE, dem ersten in Deutschland zugelassenen Elektrofliegers dem Deutschen Museum als Dauerleihgabe kostenlos zur Verfügung. Wir alle werden in Zukunft das Elektroflugzeug in der Ausstellung in der Flugwerft oder auch auf der Museumsinsel sehen. Lassen wir uns überraschen.

Roll-Out Feier für ELEKTRA Trainer in der Flugwerft Schleißheim

An der Wiege der Luftfahrt in Bayern steht die Flugwerft Schleißheim im Deutschen Museum. Der Flugplatz Schleißheim wurde von genau 110 Jahren am 1. April 1912 gegründet und eine Fliegerstation aufgestellt. Heute stehen die Festgäste der Roll-Out Feier hier und feiern einen kleinen Meilenstein in der Entwicklung der Luftfahrt in die Zukunft der Fliegerei mit einem der ersten in Deutschland zugelassenen Elektroflugzeugen.

 

Generaldirektor Prof. Dr. Heckl lädt die Medienvertreten und Luftsportverbände in die Flugwerft Schleißheim ein

Wenn Prof. Heckl die Prominenz und die Medienvertreter einlädt dann ist die Veranstaltung auch voll. Das Thema elektrisches Fliegen ist einer der Zukunftsthemen in der Luftfahrt um zukünftig Emissionsfrei zu fliegen. Da freut es das Deutsche Museum ebenso, dass dieses neue Flugzeug in Bayern konstruiert und auch gebaut wird. Im haben Landsberg am Lech ist die Heimstätte der ELEKTRA SOLAR GmbH und die Geburtsstätte dieses zweisitzigen ELEKTRA TRAINER.

Continue reading

Presseinformation und -veröffentlichung für innovatives Elektroflugzeug in Bayern

Wenn man die Tage den Internet Browser öffnet und man kommt kaum an einem aktuellen Beitrag 
über den ELEKTRA TRAINER und dem Roll-Out in Oberschleißheim beim Deutschen Museum vorbei - 
dann ist das gelungene Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ist gerade für junge und kleine Unternehmen ein ganz wichtiger Erfolgsfaktor in der öffentlichen Wahrnehmung bei der Suche nach Fördermöglichkeiten und vor allem der eigenen KundenInnen. Die Wahrnehmung in der eigenen Zielgruppe geschieht sicherlich nicht von Alleine und auch eine ganz tolle Seite auf den Sozialen Medien ist kein Garant dafür, dass auch nur ein einziger potenzieller Kunde vorbei kommt.

 

Beratung in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für ELEKTRA Solar GmbH and Landsberg a. L.

Gerade die noch kleinen Unternehmen haben kaum die finanziellen Mittel, um eine reichenweitenstarke Presse- und Öffentlichkeitsarbeit auf die Beide zu stellen und langfristig und nachhaltig zu betreuen. Umso wichtiger ist es, wenn man wirkliche Highlights im eigenen Unternehmen feiern kann und somit echte Nachrichten als News für die Pressevertreter hat.

So brachte DELTA ADVICE GmbH Frühzeit die Idee einer entsprechenden Feierstunde beim innovativen Flugzeugbauer-Unternehmen ELEKTRA SOLAR GmbH ein. Ein innovatives Elektroflugzeug als spezielle Version als Trainer für die Pilotenschulung ist in der Produktion fertig und wird nun dem Flugbetrieb und der Zulassung übergeben. Dieser Übergang wird als Roll-Out bezeichnet und ist einer der Highlights im Flugzeugbau – der Bau und die Montage sind abgeschlossen. Jetzt geht es an die Flugerprobung dieses ersten Musters.

Continue reading

Energieausweis für Schreinerei Gebäude – DELTA ADVICE GmbH stellt Energie Ausweise aus

Energieausweis (Verbrauchsausweis) ist ein Beitrag zur Energieeinsparung

Immer mehr Menschen sind sich im Umgang mit den verschiedenen Energieverbräuchen immer bewusster und versuchen den eigenen Energie-Fußabdruck zu verringern. Der Gesetzgeber fordert in verschiedenen Situationen auch eine kompetente Auskunft für einen Nachfragenden – zum Energieverbrauch eines Objektes:

  • für Vermieter und potenzielle Vermieter in Immobilienanzeigen
  • für Bürger beim Betreten von öffentlichen Gebäuden
  • Kunden beim Betreten eines Geschäftsobjektes

Beim Energieausweis wird der Energieverbrauch nach vorgeschriebenen verfahren bewertet und mit einem Referenzwert der Gebäudekategorie verglichen:

  • Weniger Energieverbrauch als der Referenzwert deutet auf einen enegergetisch sehr guten Zustand hin.
  • Mehr Energieverbrauch als der Referenzwert deutet auf einen enegergetisch schlechteren Zustand hin.

 

Objekt: Schreinerei im Landkreis Dachau

Eine Schreinerei in Indersdorf beauftragt uns mit einem verbrauchsorientierten Energieausweis für die ganze Liegenschaft zu erstellen. In vielen Liegenschaften findet eine kombinierte Nutzung mit verschiedenen Nutzungsarten statt.

  • Wohnen
  • Werkstatt
  • Lager
  • Gewerbebetrieb

 

Schreinerei – ein Gewerbebetrieb mit einem herrlichen Geruch in der Werkstatt

Gewerbebetriebe bieten ein reichhaltiges Spektrum an Eindrucken, an Gerüchen, an Materialien und an Handwerkstechniken. Alleine das macht viel Freude, einen neuen Kunden energetisch verstehen zu wollen und die richtigen Schlüsse zu ziehen.

Ob Handwerk, oder Massenfertigung – ein Schreiner setzt immer wieder verschiedene Werkzeuge, Maschinen und Handwerkstechniken ein. Der Energieverbrauch ist daher niemals eindeutig zu wiederholen oder reproduzierbar.

Für den Schreinermeister ist der Energieausweis eine Richtschnur, ob er in den letzten Jahren seine Entscheidungen gut und nachhaltig getroffen hat. Das Feedback und die Reflexion der Entscheidungen aus der Vergangenheit ist ein wichtiger Beitrag für alle zukünftigen Entscheidungen.