Neues Buch über Dachau und Schleißheim ist fertig!

Zur historischen Flugplatzwanderung am ältesten Flugplatz in Bayern – Oberschleißheim – sind im Eigenverlag bislang 3 thematisch aufbauende Bände erschienen. jetzt ist ein neues Buch fertig zum Thema:

„Dachau – Schleißheimer Kanalsystem aus dem 16. und 17. Jahrhundert“

Über das Dachau – Schleißheimer Kanalsystem hinaus, gibt es auch ein Kanalsystem von der Würm nach Schloss Nymphenburg, über das Olympia Gelände, bis nach Schwabing. dieses Kanalsystem wird in diesem Büchlein ausgespart, um die thematische Übersichtlichkeit zu bewahren.

 

Das barocke Kanalsystem Max Emanuels in Schleißheim

Die Münchener Schotterebene ist eine flache, weite und relativ trockene Landschaft in Norden von München und geht an den Randbereichen in das Dachauer Moos und die Heideflächen über.

Bis zum 19. Jahrhundert war die Landschaft durch das ausgedehnte Moos mit unwirklichen und tiefgründigen Moosgebieten gekennzeichnet. Nur wenige Menschen ernährten sich schlecht und recht von dieser Landschaft. Nur eines hatte die Gegend genügend und im Überfluss – Wasser, Feuchtigkeit und Nebel.

Nur drei größere Flüsse durchziehen diese Gegend zwischen Dachau und Freising – die Isar, die Amper und die Würm.

Die bayerischen Herrscher, die Wittelsbacher, nahmen sich seit 1590 dieser einsamen und leeren Gegend an und verwirklichten hier ihren Traum von absolutistischen Bauwerken in der Hochblüte von Bayern und des Zeitalters des Barocks. Ein Kanalsystem, bestehend aus Nutz- und Zierkanälen von bis zu 60 km Länge wurde mit Menschenkraft in die karge Landschaft gebaut, um der Macht und Pracht des Herrschergeschlechtes einen äußeren Ausdruck geben zu können.

Heute wird der Norden von München immer noch durch diese technologische Meisterleistung aus dem ausgehenden 16. und 17. Jahrhundert geziert. Das hier beschriebene Kanalsystem zwischen Schleißheim und Dachau ist in Mitteleuropa ohne Vergleich. Kürzere Kanalabschnitte in Dachau sind ohne Wasser und manche Alleen und barocke Sichtachsen sind teilweise zugewachsen. Das System von Kanälen und Blickachsen bestimmt bis heute das Bild dieser herrschaftlichen die Landschaft nördlich von München.

Das Dachau-Schleißheimer Kanalsystem steht nicht isoliert in der Landschaft, sondern wird ergänzt durch ein weiteres Bachsystem um die Wasser heranzuführen und auch wieder abzuleiten. Dazwischen wurde das Wasser der Würm und der Isar für die Wirtschaftsbetriebe im der Schwaige, dem Transport von Baumaterialen und Lasten, sowie den Lustfahrten der höfischen Gesellschaft genutzt.

 

Luftbilder zum Schleißheimer Kanalsystem im Buch

Einen Kanal ebenerdig zu fotografieren ist nicht besonders spannend. In dem Büchlein finden sich unzählige Luftaufnahmen, um die Wirkung der Bauwerke aus der Luft sehen und Staunen zu können. Eine Ansicht, welche selbst der Kurfürst oder König niemals genießen konnte – alles musste in der Phantasie dem göttlichen Plan gehorchen. Wir können nachschauen ob das auch wirklich umgesetzt werden konnte. Es konnte – soviel kann ich schon verraten.

 

Das Buch erscheint im Eigenverlag DELTA IMAGE

Das Büchlein ist im selben Format als die drei anderen Büchlein auch. 120 Seiten voll mit Bildern und Schilderungen zum Bau und zur Geschichte dieses Kanalsystems, was in Europa nichts vergleichbares wiederfindet.

Das Buch eignet sich ganz besonders jetzt in der Weihnachtszeit. Anhand der vielen Schilderungen und Karten werden 30 Objekte auf der Münchener Schotterebene ausführlich beschrieben, was zum selber Erkunden geradezu animiert. Ingenieurtechnische Bauwerke aus der Barockzeit bestimmen auch heute noch das Bild der Landschaft und den Verlauf aller wesentlichen Verkehrsachsen.

 

Wo ist das das Büchlein zu bekommen?

Das Buch erscheint im Eigenverlag und wird in ausgewählten Verkaufsstellen ebenso zu haben sein.

  • Direkt beim Autor – schicken Sie mir eine e-Mail und das Büchlein wird mit Rechnung und Post versendet
  • Verkaufsstelle in Dachau:
    Foto & Video Sessner GmbH
    Dachauerstraße 36
    85221 Dachau
    www.foto-sessner.de
  • Weitere Verkaufsstellen werden folgen

 

TSCHECHIEN: REGIERUNG BESCHLIEßT WEITERE EINSCHRÄNKUNGEN IM KAMPF GEGEN SARS-COV-2 („LOCKDOWN“)

DELTA ADVICE GmbH übernimmt den Beitrag aufgrund einer freundlichen Genehmigung von BVP Partners mit kleinen redaktionellen Anpassungen auf die eigene Webseite. Das Original wurde als NEWSFLASH per e-Mail versendet. Der Beitrag gibt nicht unbedingt die Meinung der DELTA ADVICE GmbH wider, noch übernehmen wir Recht: Für die Inhalte ist DELTA ADVICE GmbH nicht verantwortlich.

Neue Sars_Cov-2 Maßnahmen in der Tschechischen Republik

Die Regierung in der Tschechischen Republik hat heute am  21. Oktober 2019 eine Reihe von weiteren einschränkenden Maßnahmen im Kampf gegen SARS-CoV-2 verabschiedet, die nicht nur einen Großteil der Unternehmer, sondern auch das Leben aller Personen in Tschechien betreffen. Industrie ist nicht direkt betroffen.

Mit Wirkung ab Donnerstag, 22. Oktober 2020, 6:00 Uhr 
werden aufgrund der neu getroffenen Regierungsmaßnahmen 
vor allem der Einzelhandelsverkauf, Dienstleistungen 
sowie der freie Personenverkehr eingeschränkt. 
Sie gelten jedoch nicht für den Großhandel oder Produktion.

 

Die vorstehend genannten Maßnahmen sollen (vorerst) bis zum 3. November 2020 gelten.

Nicht ausgeschlossen ist allerdings, dass sie bei weiterhin schlechter Entwicklung der Pandemie verlängert werden. Nachstehend geben wir eine Zusammenfassung der wichtigsten Einschränkungen.

Einschränkung des Einzelhandelsverkaufs und der Dienstleistungserbringung

Allgemein untersagt ist jeder Einzelhandelsverkauf und die Erbringung von Dienstleistungen in
einer Betriebsstätte, mit Ausnahme von wenigen ausdrücklich aufgeführten Tätigkeiten,
zu denen z. B. zählen:

  • der Verkauf von Lebensmitteln;
  • der Verkauf von Drogeriewaren;
  • der Verkauf von Blumen;
  • der Verkauf von Zeitungen, Zeitschriften und Tabakprodukten;
  • der Betrieb von Kfz-Werkstätten;
  • der Verkauf von Haushaltsartikeln.

Eingeschränkt wird z. B.

  • der Betrieb von Friseursalons,
  • Elektronikgeschäften oder Buchhandlungen.

Weitere Einschränkungen betreffen auch Restaurants und Unterkunftseinrichtungen.

 


Tel.: (+420) 224 490 000
Fax: (+420) 224 490 033
www.bpv-bp.com
info@bpv-bp.com
bpv Braun Partners s.r.o.
Palác Myslbek
Ovocný trh 8
110 00 Prag 1

Es werden keine Zusicherungen oder Garantien (ausdrücklich oder stillschweigend) über die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Informationen, die in dieser Veröffentlichung enthalten sind, übernommen, und darüber hinaus übernimmt, soweit gesetzlich zulässig, bpv Braun Partners s.r.o., seine Mitglieder und Angestellten, mitarbeitende Anwälte und Steuerberater keinerlei Haftung, Verantwortung oder Fürsorgepflicht für sämtliche Folgen aus einem Tun oder Unterlassen der Leser oder anderer Personen.

Es geht wieder los – der Schmidbauer steht wieder auf’m Hof

Der Schmidbauer zeigt sich wieder von seiner größten Seite und schickt einen mobilen Turmbaukran für unser Projekt in München. Ein Gewicht von 1,5 t muss sicher über eine Ausladung von 55m wieder vom Dach gehoben werden.

Alles geht gut, nichts passiert und alle Beteiligten arbeiten wie Uhrwerke zusammen – so macht es auch dem Projektleiter Spaß komplexere Aufgaben zu koordinieren und zu verantworten.

 

Mit einem stählernem M in Münchens Himmel im Herbst

Da muss man nur den richtigen Zeitpunkt abpassen und dann zeigt der Baukran ein schönes M in Münchens Himmel.

UAV DACH e.V.: Akademischer Nachwuchs und die Forschung in der Unbemannten Luftfahrt in der FLUGREVUE 2020/10

Paul Eschbach (UAV DACH e.V.) Text und Fotos

Die Unbemannte Luftfahrt ist eine sehr junge Branche und entwickelte sich vor der Corona Pandemie zu einem neuen, innovativen und aufstrebenden Industriezweig mit passend hohen Erwartungen und Prognosen an Wachstum, Umsatz, Wertschöpfung und Arbeitsplätzen. Achim Friedl zeigt in seinem Editorial die aktuelle Situation auf; die Euphorie und die Möglichkeiten sind zwar vorerst etwas gedämpft. Im Schatten der großen Luftfahrtunternehmen haben sich aber gerade in Deutschland sehr viele junge und innovative Unternehmen gegründet, um der Unbemannten Luftfahrt zu neuen Höhenflügen zu verhelfen.

 

Die DACH Region hat in der Unbemannten Luftfahrt in Europa eine führende Rolle

Kein anderes Land in der EU hat sich solch eine Position in der Unbemannten Luftfahrt erarbeitet wie die DACH Region Deutschland, Österreich und die Schweiz. Das Eco-System Unmanned Aviation erfordert dazu die Unternehmer mit Wagemut und dem technologischen Weitblick und passende Rahmenbedingungen. Dazu zählt auch der akademisch hervorragend ausgebildete Nachwuchs mit den Themen der Unbemannten Luftfahrt. Der UAV DACH e.V. hat eine bedeutende Gruppe an Mitgliedsunternehmen in dem Marktsegment und „Vertical“ „Universitäten und Hochschulen“. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen dieses Vertical als einen wichtigen Baustein in der Unbemannten Luftfahrt vor.

 

Universitäten und Hochschulen in der Unbemannten Luftfahrt

 

Aktuell sind 32 Universitäten und Hochschulen als Mitglieder im UAV DACH e.V. organisiert und stellen damit eine der größten Verticals im Verband dar. Dies untermauert die Bedeutung der akademischen Ausbildung und der integrierten wissenschaftlichen Forschungsarbeit für die Unbemannte Luftfahrt. Unmittelbar daran anschließend sind die universitären Spinn-Offs als thematische Ausgründungen als Start-Ups aus den wissenschaftlichen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten der Hochschulen und Universitäten zu nennen.

„Dem UAV DACH e.V. ist es sehr wichtig, dass eine möglichst große Zahl an Studierende schon während dem Studium mit der Unbemannten Luftfahrt in Verbindung kommen. In vielleicht 10 Jahren wird es kaum noch einen technisch/wirtschaftlich geprägten Akademiker geben, der sich nicht aktiv in seinen Tagesaufgaben mit der Unbemannten Luftfahrt auseinandersetzen darf. Wir müssen jetzt die Grundlagen dazu legen.
Achim Friedl, Vorstandsvorsitzender UAV DACH e.V.“

In der Tat, werden die typischen Ausbildungsgänge in den Ingenieursdisziplinen, wie Maschinenbau, Elektrotechnik, Vermessungswesen, Architektur, Bauwesen, … die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten in die normalen Geschäftsprozesse und Businessmodelle integrieren. Die UAS/Drohnen werden zu einem sehr flexiblen Einsatzmittel werden, und teilweise automatische Abläufe abarbeiten, so wie das im Vermessungswesen heute schon der Fall ist.
Aber auch die wirtschaftswissenschaftlichen Ausbildungen werden sich damit beschäftigen müssen, da die UAS/Drohnen den Einzug in viele Unternehmen nehmen werden. Es gilt Geschäftsmodelle aufzustellen und Produkte zu kalkulieren, ebenso wie die rechtlichen Themen seitens der juristischen Fachabteilungen zu beurteilen und in Anweisungen und Standards umzusetzen.

 

UAS/Drohnen werden in 10 Jahren alle Studierende angehen

Die Ausbildung dazu kann niemals früh genug erfolgen. Universitäten und Hochschulen fokussieren sich in zwei Richtungen auf die Unbemannte Luftfahrt, die akademische Ausbildung und die wissenschaftliche Forschung und Entwicklung.
Im Rahmen unserer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit wollten wir erfahren, wie die Unbemannte Luftfahrt bei unseren Mitgliedern im Vertical genutzt und eingesetzt werden, und haben dazu im ersten Halbjahr eine entsprechende Umfrage durchgeführt.

 

Unbemannte Luftfahrt und die Forschung/Entwicklung

Alle Teilnehmer an der Umfrage setzen die UAS/Drohne in der Forschung und Entwicklung ein. Schwerpunkt dabei ist die Anwendungsentwicklung der Unbemannten Luftfahrt an wissenschaftlichen Themen des Fachbereichs/Instituts. Dies zeigt den Entwicklungsstand der Unbemannten Luftfahrt auf – das fliegende Gerät ist schon seit längerer Zeit ein Commodity – nichts Außergewöhnliches mehr. Die Forschung fokussiert sich auf die herausfordernden und nutzenbringenden Anwendungen des fliegenden Sensors oder Geräteträgers im Allgemeinen. Damit erreicht die universitäre Forschung auch mit geringen finanziellen Aufwendungen bisher nicht erwartete Orte und Einsatzbedingungen. Einige Rückmeldungen dazu als Ausriss um die thematische Bandbreite zu sehen:

  • BOS Einsätze,
  • Meteorologie,
  • Einsatz in Polarregionen,
  • UTM und U-Space
  • BVLOS,
  • SORA
  • – bis hin zu Augmented Reality (AR).

Zum einen der normale Themenkanon innerhalb des UAV DACH, dann auch die modernen Entwicklungen für viele neuen High-Tech Anwendungen.
Die Antworten der Umfrage zeigen auf, dass sich je Universität/Hochschule zwischen zehn und dreißig Studierende je Semester mit der Unbemannten Luftfahrt intensiv im Sinne der Forschung & Entwicklung beschäftigen.

 

Anwendungen – Anwendungen – Anwendungen

In der allgemeinen Wahrnehmung liegt der Schwerpunkt dabei auf dem Bau von neuen Anwendungen in der Unbemannten Luftfahrt.
Forschung geschieht nicht im stillen Kämmerlein, sondern erfordert den Austausch und die Kollaboration auf nationalem und internationalem Rahmen.
Forschung & Entwicklung der Hochschulen / Universitäten in der Unbemannten Luftfahrt

  • Durchführung von und Teilnahme an Forschungsprogrammen
  • Teilnahme an Förderprojekten
  • Industrielle Partnerschaften
  • Forschung und Entwicklungsprojekte mit anderen Hochschulen / Universitäten
  • Entwicklung von Anwendungen und Produkten in der Unbemannten Luftfahrt
  • Entwicklung von Dienstleistungen in der Unbemannten Luftfahrt
  • Anwendungsentwicklungen und Feldtestkampagnen

Ein thematisch großes Spektrum: die Schwerpunkte sind dabei auf einer nationalen und europäischen Forschungskooperation gelegt.

 

Akademische Lehre in der Unbemannten Luftfahrt

Die akademische Lehre an den antwortenden Universitäten/Hochschulen mit ihren Möglichkeiten ist umfassend und bildet das typische Bildungsangebot ab.

  • Lehrveranstaltungen in der Luft- und Raumfahrttechnik
  • Lehrveranstaltungen in der Elektrotechnik und Elektronik
  • Lehrveranstaltungen in der Informatik und System Engineering

In akademischen Abschlussarbeiten besteht die Möglichkeit das Thema mit und über die Unbemannte Luftfahrt zu schreiben. ergänzt wird das akademische Lehrangebot an den Universitäten mit Allgemeinwissenschaftlichen Vorlesungen zur Unbemannten Luftfahrt, zum Luftrecht bis hin zum Erwerb des

Kenntnisnachweises nach §21d LuftVO zum Steuern des UAV/Drohne selbst.

  •  Betätigung in studentischen Projekten und Wettbewerben mit Unbemannter Luftfahrt als Thema
  •  Umsetzung von Themen als Studentische Hilfskraft

Es berichten bereits einzelne Universitäten/Hochschulen, dass in einem Studium mit dem Schwerpunkt „Aviation“ in einem individuellen Vertiefungsschwerpunkt die „Unbemannte Luftfahrt“ gewählt werden kann. Das sind ganz besonders ermutigende Rückmeldungen über die Durchdringung der Unbemannten Luftfahrt in der akademischen Welt und auch bei den Studierenden. Weit so!
Vertiefungsmöglichkeiten werden ebenso in Bachelor und Masterstudiengängen in Luft- und Raumfahrttechnik und Elektrotechnik und Elektroniksysteme zurückgemeldet.

 

Industrielle Partnerschaften mit Universitäten/Hochschulen

Das Zusammenwirken zwischen der Universität/Hochschule und der Industrie ist ein fester Bestandteil in allen akademischen Einrichtungen. Der gegenseitige Austausch und das Denken und Arbeiten an realen Aufgabenstellungen bringt die Praxisnähe in die Ausbildung und schafft den Übergang ins Berufsleben.

Die Universitäten/Hochschulen berichten im Zusammenhang mit der Unbemannten Luftfahrt über folgenden Formen der industriellen Zusammenarbeit:
Industrielle Zusammenarbeit mit Uni/Hochschulen in der Unbemannten Luftfahrt

  • Praktika
  • Studienarbeiten / Seminararbeiten
  • Abschlussarbeiten (Bachelor/Master)
  • Werksbesuche
  • gemeinsame Projekte
  • gemeinsame Publikationen / Veröffentlichungen

 

 

Auf welches Interesse stoßen die Themen der Unbemannten Luftfahrt bei den Studierenden?

Abschließend wollten wir eine Selbsteinschätzung der Hochschule/Universität erfahren – denken nur wir dass das alles ganz toll und spannend sein müsste? Welches Feedback bekommen die Professoren von den Studierenden?
Die Antwort lautet als nichtrepräsentative Umfrage 4.5 von 5 Punkten – das ist mehr als erwartet und lässt und als Verband aufbauend in die Zukunft blicken. Für den UAV DACH e.V. ist dieses Vertical ganz besonders wichtig, hier werden die entscheidenden Weichen gestellt für ein funktionierendes Eco-System Unbemannte Luftfahrt in der DACH Region. Akademischer Nachwuchs und der Zugang zu Wissen und Forschung sind neben den finanziellen Ressourcen die Erfolgstreiber in fast jeder sich neu entwickelnden Branche.
Was kann der UAV DACH e.V. im Besonderen dazu beitragen – die Zusammenarbeit mit der Industrie
Wir fragten ebenso in einer nicht repräsentativen Selbsteinschätzung: „Bewerten Sie abschließend die Zusammenarbeit zwischen Hochschule und der Branche Unbemannte Luftfahrt?“
Als Antwort erhalten wir eine Punktzahl von 3,7 von 5 Sternen. Gerade hier sehen wir ein wichtiges und zukunftsweisendes Betätigungsfeld für den Verband der Unbemannten Luftfahrt. Wir haben die Universitäten/Hochschulen als Mitgliedsunternehmen und auf der anderen Seite die führenden Unternehmen und Dienstleistungsunternehmen. Das ist unser Thema als UAV DACH e.V. für die kommenden Jahre

„Gemeinsam mehr erreichen“

 

 

UAV DACH e.V.: Akademischer Nachwuchs und die Forschung in der Unbemannten Luftfahrt in der FLUGREVUE 2020/10

Paul Eschbach (UAV DACH e.V.) Text und Fotos

Die Unbemannte Luftfahrt ist eine sehr junge Branche und entwickelte sich vor der Corona Pandemie zu einem neuen, innovativen und aufstrebenden Industriezweig mit passend hohen Erwartungen und Prognosen an Wachstum, Umsatz, Wertschöpfung und Arbeitsplätzen. Achim Friedl zeigt in seinem Editorial die aktuelle Situation auf; die Euphorie und die Möglichkeiten sind zwar vorerst etwas gedämpft. Im Schatten der großen Luftfahrtunternehmen haben sich aber gerade in Deutschland sehr viele junge und innovative Unternehmen gegründet, um der Unbemannten Luftfahrt zu neuen Höhenflügen zu verhelfen.

Continue reading

Wie kommt man in die Werkshallen der Firma RaBoMa hinein?

Wer ist RaBoMa?

Radialbohrer sind spezielle Werkzeugmaschinen im Maschinenbau und wird in den verschiedenen Schwerindustrien verwendet:

  • Maschinenbauer
  • Werkzeugmaschinen
  • Automobilfabrik
  • Eisenbahnfabriken
  • Schiffsbau
  • Kesselbau

Anstelle das Werkstück präzise zum feststehenden Bohrer zu bringen, kommt der Bohrer zum präzise aufgespannten Werkstück. Bei einer Bohrleistung von 50-80 mm Durchmesser sind entsprechend massive Ständerbohrwerke erforderlich.

Die Firma Radial Bohr Maschine RaBoMa eröffnete das neue Werk 1915 in Berlin Reineckendorf in einem wunderschönen Backsteinbau mit hellen und lichtdurchfluteten Räumen.

Die Firma RaBoMa ist jetzt Teil der Werkzeugmaschinenfabrik RaBoMa KOLB und das Gebäude steht unter Denkmalschutz.

RaBoMa steht für die weltbekannte Marke Radial-Bohr-Maschine aus Berlin Reineckendorf

 

Wie kommen wir zu RaBoMa nach Berlin Reineckendorf

Unser Kunde betreibt in der RaBoMa Halle einen Fachmarkt und wir kümmern uns um das Energiemanagement und die Energieeffizienz an vielen Standorten des Unternehmens.

Was für ein Unterschied zu den dunklen und stickigen Werkshallen aus der Gründerzeit. Hier ist Licht überall und ermöglicht ein angenehmes und entspanntes Arbeiten für die Belegschaft und bietet heute eine hervorragende Möglichkeit für einen Kaufmarkt, der an fast allen Tagen im Frühling, Sommer und Herbst ohne künstlichem Licht auskommt.

Wer sich um Energie und Projekt kümmert kommt herum in Deutschland und Europa. Es hat sich mal wieder voll rentiert.

Energiebeschaffung für einen gobalen High-Tech und Elektrotechnik Lieferant in der Tschechischen Republik (2021-2022) – KINECT ENERGY

DELTA ADVICE erhält den Auftrag, die Energiebeschaffung für Strom und Erdgas eines weltweit führenden High-Tech- und Elektrotechnik-Lieferanten mit Standorten auf der ganzen Welt für die Produktionsstätte in der Tschechischen Republik zu übernehmen. Das Unternehmen stellt seit mehr als 130 Jahren Komponenten mit über 100.000 Mitarbeitern her.

In jeder Fabrik, in jeder Maschine, in jeder Anlage sind Komponenten, Steuerungen und Leittechnik von unserem Kunden enthalten.

Nach dem Jahr der Energiekriese, erholen sich die weltweiten Energiemärkte wieder Stück für Stück. Die Energiepreise sind gesunken, unter den von den Europäischen Regierungen beschlossenen Preisdeckel und die angebotenen Energieprodukte und Preismodelle kennen wieder mehr Vielfalt. Trotzdem sind die Märkte noch lange nicht in der Situation vor der Energiekriese 2021/2022 angekommen. Diese massiven Verwerfungen in den nationalen Energiemärkten haben viele der unabhängigen Energieanbieter auf der Strecke der stark gestiegenen Energiepreise gelassen und sind Pleite gegangen. Die Angebotsvielfalt ist spürbar reduziert und die Angebotskonditionen verschlechtern sich für die Verbraucher.

In dieser Zeit suchen immer mehr Unternehmen die Unterstützung durch Beratungsunternehmen mit einer starken Fokussierung auf die Beschaffung von Energie für weltweit operierende Unternehmen, um so die aktuelle Schwierigkeiten mit akzeptablen Konditionen überwinden zu können. Auch wir können den Markt nicht drehen, aber unsere langjährigen Arbeiten auf den Energiemärkten verschafft uns einen Vorsprung im Netzwerk und in den persönlichen Kontakten um trotz aller Schwierigkeiten, die Aufgebanstellungen für unsere Kunden erfüllen zu können.

 

Strategisches Einkaufsmanagement gewinnt an Bedeutung bei Strom- und Gas-Einkauf

Jetzt genügt es nicht mehr, einfach nur drei Lieferanten anzufragen und die Energiekosten sind wieder niedriger als letztes Jahr. Eine strategische Komponente wird immer wichtiger, um den volatilen Markt zum richtigen Zeitpunkt mit den richtigen Maßnahmen anzufragen.

  • Wird sich der Preis in den kommenden Wochen noch verändern.
  • Werden wir überhaupt noch Verträge bekommen.
  • Wie steht es um die Versorgungssicherheit.
  • Können wir trotz Vertrag von Strom und Gas abgeschalten werden.
  • Welche Energielieferanten werden diese Krise überstehen und nicht selbst in Schwierigkeiten kommen.
  • Wird es eine staatliche Unterstützung bei den Strompreisen geben (Price Cap)

Wir liefern für unsere Kunden die antworten auf diese verständlichen Fragen des Management.

Für führende Unternehmen in Industrie und Wirtschaft beschaffen wir als Dienstleistung mit unserer langjährigen Kompetenz Primärenergien (meistens Strom und Erdgas) auf den nationalen Energiemärkten in Europa. DELTA EXERGY ist dabei der regionale, exklusive Partner eines weltweit führenden Energiespezialisten für die Regionen Tschechische Republik und Slowakische Republik.

Im Auftrag des Unternehmens planen wir die Energiebeschaffung und beraten über das ideale Timing in der Beschaffung, abhängig von den aktuellen Marktentwicklungen. Dabei führen wir die Ausschreibung mit unserer Kompetenz und unseren Arbeitswerkzeugen durch.

  • Transparenz
  • Effektivität
  • Maximierung des Wettbewerbs
  • Gestaltung der Vertragsbedingungen
  • Risikomanagement

Das Ergebnis der Ausschreibung wird dem Unternehmen zusammen mit unserer professionellen Empfehlung zur Managemententscheidung präsentiert.

Anschließend begleiten wir den Kunden in der gesamten Vertragsumstellung auf den neuen Lieferanten.

 

DELTA EXERGY unterstützt die führenden europäische Unternehmen in der Energiebeschaffung in CZ & SK

Global oder europäisch aufgestellte Industrieunternehmen verstehen, dass das Commodity Energie ebenso professionell beschafft werden muss, als als alle anderen direkten Verbrauchsgruppen. Energie kauft sich anders ein als Kloopapier und der Kostenhebel ist entsprechend groß, so dass in der richtigen Beschaffung ein großer Effizienzhebel steckt, der unternehmerisch gehoben werden soll.

Alle benötigen Energie für den reibungslosen Ablauf des Geschäftes.

DELTA EXERGY und WORLD KINECT ENERGY sind die richtigen und leistungsfähigen Partner für diese Aufgabenstellung.

Energiebeschaffung für weltweites Maschinenbauunternehmen in Tschechien (2021-2022) – KINECT ENERGY

DELTA EXERGY erhält den Auftrag, die Energiebeschaffung für Strom und Erdgas für einen weltweit führendes Spezialunternehmen im Maschinenbau zum sicheren Betrieb von Großindustrie mit den Versorgungspunkten in der Tschechischen Republik zu unterstützen und die Energiebeschaffung als externe Unterstützung unter einer europäischen Koordination durchzuführen.

Das Unternehmen ist spezialisiert darauf, durch innovative Ingenieuraufgaben und den eigenen Produkten, eine Minimierung der Auswirkungen von technischen Prozessen auf Menschen und  auf die Umwelt durch eine Erhöhung der Zuverlässigkeit der technischen Prozesse zu erreichen. Für die Standorte in der Tschechischen Republik wird Energie in Form von Strom und Erdgas benötigt, DELTA EXERGY hilft diese Energien auf dem Markt zu beschaffen.

 

 

Für führende Unternehmen in Industrie und Wirtschaft beschaffen wir als Dienstleistung mit unserer langjährigen Kompetenz Primärenergien (meistens Strom und Erdgas) auf den nationalen Energiemärkten in Europa. DELTA EXERGY ist dabei der regionale, exklusive Partner eines weltweit führenden Energiespezialisten für die Regionen Tschechische Republik und Slowakische Republik.

Im Auftrag des Unternehmens planen wir die Energiebeschaffung und beraten über das ideale Timing in der Beschaffung, abhängig von den aktuellen Marktentwicklungen. Dabei führen wir die Ausschreibung mit unserer Kompetenz und unseren Arbeitswerkzeugen durch.

  • Transparenz
  • Effektivität
  • Maximierung des Wettbewerbs
  • Gestaltung der Vertragsbedingungen
  • Risikomanagement

Das Ergebnis der Ausschreibung wird dem Unternehmen zusammen mit unserer professionellen Empfehlung zur Managemententscheidung präsentiert.

Anschließend begleiten wir den Kunden in der gesamten Vertragsumstellung auf den neuen Lieferanten.

 

DELTA EXERGY unterstützt die führenden europäische Unternehmen in der Energiebeschaffung in CZ & SK

Global oder europäisch aufgestellte Industrieunternehmen verstehen, dass das Commodity Energie ebenso professionell beschafft werden muss, als als alle anderen direkten Verbrauchsgruppen. Energie kauft sich anders ein als Kloopapier und der Kostenhebel ist entsprechend groß, so dass in der richtigen Beschaffung ein großer Effizienzhebel steckt, der unternehmerisch gehoben werden soll.

Alle benötigen Energie für den reibungslosen Ablauf des Geschäftes.

DELTA EXERGY und WORLD KINECT ENERGY sind die richtigen und leistungsfähigen Partner für diese Aufgabenstellung.

Energiebeschaffung für Europas größten Pharmahändler – KINECT ENERGY

DELTA EXERGY erhält den Auftrag, die Energiebeschaffung für Erdgas für Europas größten Pharmaziehändler mit den Versorgungspunkten in der Tschechischen Republik zu unterstützen und die Energiebeschaffung als externe Unterstützung unter einer europäischen Koordination durchzuführen.

 

Für führende Unternehmen in Industrie und Wirtschaft beschaffen wir als Dienstleistung mit unserer langjährigen Kompetenz Primärenergien (meistens Strom und Erdgas) auf den nationalen Energiemärkten in Europa. DELTA EXERGY ist dabei der regionale, exklusive Partner eines weltweit führenden Energiespezialisten für die Regionen Tschechische Republik und Slowakische Republik.

Im Auftrag des Unternehmens planen wir die Energiebeschaffung und beraten über das ideale Timing in der Beschaffung, abhängig von den aktuellen Marktentwicklungen. Dabei führen wir die Ausschreibung mit unserer Kompetenz und unseren Arbeitswerkzeugen durch.

  • Transparenz
  • Effektivität
  • Maximierung des Wettbewerbs
  • Gestaltung der Vertragsbedingungen
  • Riskomanagement

Das Ergebnis der Ausschreibung wird dem Unternehmen zusammen mit unserer professionellen Empfehlung zur Managemententscheidung präsentiert.

Anschließend begleiten wir den Kunden in der gesamten Vertragsumstellung auf den neuen Lieferanten.

 

DELTA EXERGY unterstützt die führenden europäische Unternehmen in der Energiebeschaffung in CZ & SK

Global oder europäisch aufgestellte Industrieunternehmen verstehen, dass das Commodity Energie ebenso professionell beschafft werden muss, als als alle anderen direkten Verbrauchsgruppen. Energie kauft sich anders ein als Kloopapier und der Kostenhebel ist entsprechend groß, so dass in der richtigen Beschaffung ein großer Effizienzhebel steckt, der unternehmerisch gehoben werden soll.

Der Klient ist der größte Pharmaziehändler in Europa und bestreibt eine Vertriebs- und Handelsorganisation ebenso in der Tschechischen Republik.

  • Verwaltung
  • Zentrale Einrichtungen der Logistik
  • Verkaufsstellen

Alle benötigen Energie für den reibungslosen Ablauf des Geschäftes.

DELTA EXERGY und WORLD KINECT ENERGY sind die richtigen und leistungsfähigen Partner für diese Aufgabenstellung.