Energierechtliche Analyse für einen Großindustriekunden in Tschechien
Für Industriekunden mit eigenen Stromerzeugungsanlage und verschiedenen Betriebsphasen und Netznutzungen stellen sich oft Fragen nach den zu bezahlenden Netztarifen und Netzgebühren im Geschäftsjahr. Wenn Industrieunternehmen nicht mehr wie früher ein monolitisches Unternehmen ist, sondern mit Tochterunternehmen Dienstleistungen für die Mutter und auch für andere Unternehmen erbringen will kann die Situation auch kompliziert werden. Dann ist eine externe Unterstützung sehr zu empfehlen.
In einem spannenden Projekt eines großen Produktionsunternehmen mit mehreren Standorten in der Tschechischen Republik zählt das Unternehmen zu den 10 größten Energieverbrauchern im Land und genießt dabei Aufmerksamkeit von den Netzbetreibern und Energielieferanten. In enger Zusammenarbeit mit den Energierechtsexperten von Giese & Partner wurden die verschiedensten Fragstellungen beantwortet und für den Kunden eine stabile Entscheidungsvorlage erstellt:
juristische Sicht
energierechtliche Sicht
regulatorische Sicht
energiewirtschaftliche Sicht
technische Sicht
betriebswirtschaftliche Entscheidungsfindung
Dass die unterschiedlichen Sichten zu teilweise konträren Ergebnissen kommt macht eine fundierte Entscheidungsvorlage und Risiko so wichtig für das Management des Auftraggebers.
Unser KundeProjektaufgabeDELTA ADVICE Rolle
Industrieunternehmen
Top 10 der Energieverbraucher in Tschechien
Tschechische Republik
Eigenerzeugungsanlage
vvn (110-kV) Netzanschluß
In einem spannenden Projekt eines großen Produktionsunternehmen mit mehreren Standorten in der Tschechischen Republik zählt das Unternehmen zu den 10 größten Energieverbrauchern im Land und genießt dabei Aufmerksamkeit von den Netzbetreibern und Energielieferanten. In enger Zusammenarbeit mit den Energierechtsexperten von Giese & Partner wurden die verschiedensten Fragstellungen beantwortet und für den Kunden eine stabile Entscheidungsvorlage erstellt:
juristische Sicht
energierechtliche Sicht
regulatorische Sicht
energiewirtschaftliche Sicht
technische Sicht
betriebswirtschaftliche Entscheidungsfindung
energietechnische Analyse und Bewertung der Istsituation
energiewirtschaftliche Analyse und Bewertung
betriebswirtschaftliche Berechnung und Bewertung der Alternativen
Lokalisierung des IT-Strategie Prozess Templates für den CIO der EVN Niederösterreich
Das erarbeitete gemeinsame Template für einen innovativen IT-Strategie Prozess wird für den CIO der Salzburg AG adaptiert und auf die lokalen Bedürfnisse angepasst.
Die EVN ist flächenmäßig das größte EVU in Österreich und muss leistungsfähige Dienstleistungen und Netzservices in der Fläche anbieten. Für die Zukunft werden die Prozesse und die Aufbauorganisation an die sich verändernden Rahmenbedingungen und die regulatorischen Herausforderungen angepasst. Da kommt die neue Denkweise in der IT Strategie genau zum richtigen Zeitpunkt.
Für die EVN ist die Vielzahl an zeitparallel ablaufenden Veränderungen mit Bezug auf
die IT Landschaft eine große Herausforderung in der IT Strategie.
Lineare Planungsabläufe der Vergangenheit schaffen es nicht, aus dem Reagieren in
das proaktive Agieren zu kommen.
Der IT Bereich will die Potenziale des Geschäftes der Zukunft mit bestimmen.
Mit dem neuen Template haben auch wir den perfekten Rahmen für die Steuerung unseres
Geschäftes für die Zukunft.
CIO EVN
Mit weniger Ressourcen Einsatz mehr unternehmerische und kundenseitige Wirkung zu erzielen ist die Aufgabenstellung der CIO innerhalb der Gesamtorganisation. Mit dem IT Prozess fällt dies in einem geordneten Prozess einfacher und schneller.
Innovative Wireless Technologies für mehr Energieeffizienz in der Energiewirtschaft, von Vancouver nach München
En Startup Unternehmen entwickelt ein innovatives neues Produkt und möchte damit in Europa auf den Markt kommen.
Wie geht das?
Das Produkt ist für den kanadischen Markt (u.a. für Vancouver) entwickelt worden, damit sind die Anforderungen für den europäischen Markt noch nicht sicher abgedeckt.
DELTA ADVICE GmbH erhält den Auftrag, dem Startup Unternehmen in Vancouver im Business Development für Deutschland mit
der lokalen Präsenz in München,
dem regionalen Know-How über Gesetzgebung, und Technische Anforderungen
und die wichtigen Kontakte in die entsprechende Versorgungswirtschaft
zu unterstützen.
Die Stromklemme gegen ungeplante Netzverluste in Vancouver und Nordamerika
Das Unternehmen hat sehr erfolgreich ein neues Produkt bei den führenden EVU in Nordamerika platziert. Für Deutschland ist das Anwendungskonzept auf die lokalen Bedingungen hin zu überprüfen und anzupassen. Dazu müssen die Keyfeatures und die Geschäftsprozesse analysiert werden und die Anpassungsnotwendigkeiten herausgearbeitet werden.
Suche nach dem ersten Pilotprojekt
Jedes Unternehmen, welches schon versucht hat im Ausland ein Produkt zu verkaufen kennt die Hürden in der Akquisition und die große Zeitverschiebung zwischen Pacific Standard Time und der Central European Time macht Kommunikation mit dem Kunden planungsintensiver.
Unser KundeProjektaufgabeDELTA ADVICE Rolle
Awesense Wireless Inc.
Vancouver, Kanada
Vorstand
Business Development für Deutschland
Entwicklung eines Anwendungsszenarios für Netze in Deutschland
Übersetzung der Softwaresysteme ins Deutsche
Überprüfung der technischen Standards und Zertifikate für einen Einsatz in deutschen Energienetzen
Anpassung der Netzspanungsebenen zwischen Kanada und Deutschland
Innovative Wireless Technologies für mehr Energieeffizienz in der Energiewirtschaft, von Vancouver nach Prag
En Startup Unternehmen entwickelt ein innovatives neues Produkt und möchte damit in Europa auf den Markt kommen.
Wie geht das?
Das Produkt ist für den kanadischen Markt (u.a. für Vancouver) entwickelt worden, damit sind die Anforderungen für den europäischen Markt noch nicht sicher abgedeckt.
DELTA ADVICE GmbH erhält den Auftrag, dem Startup Unternehmen in Vancouver im Business Development für Tschechien mit
der lokalen Präsenz in Prag,
dem regionalen Know-How über Gesetzgebung, und Technische Anforderungen
und die wichtigen Kontakte in die entsprechende Versorgungswirtschaft
zu unterstützen.
Die Stromklemme gegen ungeplante Netzverluste in Vancouver und Nordamerika
Das Unternehmen hat sehr erfolgreich ein neues Produkt bei den führenden EVU in Nordamerika platziert. Für Deutschland ist das Anwendungskonzept auf die lokalen Bedingungen hin zu überprüfen und anzupassen. Dazu müssen die Keyfeatures und die Geschäftsprozesse analysiert werden und die Anpassungsnotwendigkeiten herausgearbeitet werden.
Suche nach dem ersten Pilotprojekt
Jedes Unternehmen, welches schon versucht hat im Ausland ein Produkt zu verkaufen kennt die Hürden in der Akquisition und die große Zeitverschiebung zwischen Pacific Standard Time und der Central European Time macht Kommunikation mit dem Kunden planungsintensiver.
Unser KundeProjektaufgabeDELTA ADVICE Rolle
Awesense Wireless Inc.
Vancouver, Kanada
Vorstand
Business Development für Tschechien
Entwicklung eines Anwendungsszenarios für Netze in Tschechien
Übersetzung der Softwaresysteme ins Tschechische
Überprüfung der technischen Standards und Zertifikate für einen Einsatz in tschechischen Energienetzen
Anpassung der Netzspanungsebenen zwischen Kanada und Tschechien
Lokalisierung des IT-Strategie Prozess Templates für den CIO der STEWEAG in
Das erarbeitete gemeinsame Template für einen innovativen IT-Strategie Prozess wird für den CIO der STEWEAG adaptiert und auf die lokalen Bedürfnisse angepasst.
Die STEWEAG baut die Konzernstruktur in Richtung auf Nachhaltigkeit und erneuerbar Energien um. Damit gehen neue Herausforderungen für die Geschäftsprozesse und die dazu notwendige IT Prozessunterstützung einher. Da kommt die neue Denkweise in der IT Strategie genau zum richtigen Zeitpunkt.
Gerade für die kleineren EVU in Österreich ist dieser Erfahrungs- und Wissensaustausch
besonders wertvoll. Aus eigener Kraft ist die Entwicklung solches Templates kaum zu stemmen.
Das Template steht nun allen Kolleginnen und Kollegen zur Verfügung.
CIO STEWEAG
Mit weniger Ressourcen Einsatz mehr unternehmerische und kundenseitige Wirkung zu erzielen ist die Aufgabenstellung der CIO innerhalb der Gesamtorganisation. Mit dem IT Prozess fällt dies in einem geordneten Prozess einfacher und schneller.
Lokalisierung des IT-Strategie Prozess Templates für den CIO der Salzburg AG
Das erarbeitete gemeinsame Template für einen innovativen IT-Strategie Prozess wird für den CIO der Salzburg AG adaptiert und auf die lokalen Bedürfnisse angepasst.
Die Salzburg AG ist selbst im strukturellen Umbau zu einer Service Architektur, da kommt die neue Denkweise in der IT Strategie genau zum richtigen Zeitpunkt.
Das Wissen und die Erfahrung aus allen Häusern des Gesamtprojektes wurde
mit der Unterstützung von DELTA ADVICE in einen perfekten Rahmen gestellt
und steht nun allen Kolleginnen und Kollegen zur Verfügung.
CIO Salzburg AG
Mit weniger Ressourcen Einsatz mehr unternehmerische und kundenseitige Wirkung zu erzielen ist die Aufgabenstellung der CIO innerhalb der Gesamtorganisation. Mit dem IT Prozess fällt dies in einem geordneten Prozess einfacher und schneller.
Energieeffizienz als Hebel des Vertriebs für Sondervertragskunden der Stadtwerke München
Die Stadtwerke München (SWM Versorgungs GmbH) suchte nach neuen Wegen im Vertrieb von Stromprodukten. Die Kombination zwischen Stromprodukten und energienahen Dienstleistungen war sehr beliebt.
Die DELTA ADVICE GmbH entwickelt ein Programm für die SWM in Form eines Vauchers für den Abschluss von Energielieferverträgen. Für den potentiellen Stromkunden ist dann eine Energieeinsparanalyse durch einen externen Dritten (also nicht die SWM selbst) beinhaltet.
Im Rahmen dieser Aktion haben wir hunderte an Vauchern gedruckt und vom Vertrieb an die Kunden weitergereicht worden.
Unser KundeProjektaufgabeProjektzieleDELTA ADVICE Rolle
Stadtwerke München
SWM Versorgungs GmbH
München Deutschland
größtes kommunales Stadtwerk
Mehrspartenunternehmen
Energienahe Dienstleistungen entwickeln
Produkt definieren
Abläufe festlegen
Produktausprägung in Form von Vauchern umsetzen
Vertriebsunterstützung
Energieeffizienz Maßnahmen anstoßen
Positives Bild nach Außen zum Markt festigen
Positive Ansprache von potenziellen und bestehenden Kunden
Implementierung eines neuen NIS Systems für ein RVU mit 4-Fachschalen (Sparten) bei N-ERGIE Nürnberg, Deutschland
Mit dem Lieferanten des neuen Systems wird in mehreren Projektphasen schrittweise die neue Systemlösung abgestimmt, erstellt und eingeführt. Der Einführungsprozess verändert die laufenden Geschäftsprozesse und bedarf einer umfangreichen Schulung und Betreuung der Mitarbeiter an allen Arbeitsplätzen.
Foto @ N-ERGIE AG
In Abnahmeprüfungen wird das neue Gesamtsystem kritisch auf alle wichtigen Funktionen, die Systemstabilität und die Performance aller Komponenten getestet.
Wenn alle Punkte erfüllt sind, kann das neue System dem Betrieb zur täglichen Arbeit übergeben werden.
Unser KundeProjektaufgabeDELTA ADVICE Rolle
N-ERGIE AG
Nürnberg
4-Sparten Unternehmen
Vorstand
Pflichtenheft Erstellung, mit Abstimmung aller betrieblichen Funktionen, Daten und Attributen
Pflichtenhefterstellung für alle zu unterstützenden Geschäftsprozesse
Erstellung der Software durch den neuen Systemlieferanten
Aufbau der Systemplattformen und des Rechenzentrum Betriebes
Merger und Legal Unbundling der Energiegesellschaften für E.ON in Tschechien
Manche Projekte sind komplex. Andere Projekte haben nicht genügend Zeit zur Umsetzung. Bei anderen sind die Ergebnisse weitgehend offen.
"Dann gibt es Projekte, bei denen treffen alle drei Kriterien zu!"
Und das sind die schönsten Projekte, da kann man noch richtig zupacken und etwas bewegen und nicht auf Entscheidungen warten müssen.
In 6,5 Monaten einen Merger und ein Legal Unbundling zu organisieren
Für die E.ON galt es den geplanten Merger neu zu beleben und innerhalb eines Zeitraumes von 6,5 Monaten zum Jahreswechsel erfolgreich umsetzen zu können. Eine Aufgabenstellung die viele Projektmanager zurückschrecken lassen. Mit einem sehr guten Team, einer klaren Zielsetzung und genügend Handlungsspielraum auf dem Weg dahin klappt das. Es müssen die Organisationen und noch viel mehr die Menschen aus 4 Unternehmen zusammengeführt werden und neu ausgerichtet werden.
Diese neue virtuelle Einheit wird eine juristische Sekunde später nach dem Legal Unbundling in drei Einzelgesellschaften entsprechend der regulatorischen Auflagen aufgespalten:
E.ON Energie a.s. als neue lizenzierte Vertriebsgesellschaft
E.ON Distributie a.s. als neue regulierte und lizenzierte Netzgesellschaft
E.ON Ceska Republika a.s. als neue Landesgesellschaft mit allen Shared-Service Einheiten und den Führungsfunktionen der Landesholding
Unser KundeProjektaufgabeProjektzieleDELTA ADVICE Rolle
E.ON Bohemia s.r.o. als Vertreter des Hauptaktionärs
Gesamtprojekt Management des Merger
Gesamtprojekt Management des Legal Unbundlings
Stellvertretung des zuständigen Vorstandes der E.ON
Merger und Legal Unbundling zum 1.1.2006 im Going live
Umsetzung aller wesentlichen regulatorischen Aufgaben
Hebung von Synergie Effekten durch die Zusammenlegung
Sicherstellung aller geschäftskritischer Geschäftsprozesse
Gesamtprojektleitung
Projektplanung
Management Beratung
Projektleitung in vielen Teilprojekten
Ein Merger und ein Legal Unbundling sind groß angelegte Change Management Projekte. Dabei geht es nur bedingt um Prozesse, um Standorte, um IT, um was, um wie, um wann. Es geht um Menschen die bisher dem Unternehmen ihre Zukunft anvertraut haben und das auch gerne weiterhin möchten.
Kommunikation und das gemeinsame Erarbeiten von Lösungen für die Zukunft prägte dieses Projekt und das Projektteam verbrachte sehr viel Zeit in Telc. Ein Schulungszentrum in einem barocken Gebäude der JME an dem UNECSO Weltkulturebene – Marktplatz von Telc gelegen. genau zwischen Brünn und Budweis gelegen – für beide Teilteams die selbe Anreise.
Das war das Zeichen eines Mergers auf Augenhöhe, trotz unterschiedlichen Unternehemnsgrößen.
Strategiekonzept für digitale Netzdaten für den führenden Energieversorger in Tschechien CEZ, Prag
Das Netzgebiet der CEZ besteht aus 5 früheren Regionalversorgungsunternehmen (RVU) mit jeweils einer unterschiedlichen Systemlandschaft in den GIS Systemen. In einem Strategiekonzept für den CIO sollte die zukünftige Planung und Ausrichtung der GIS Landschaft überprüft und ein Zielkonzept mit externer Unterstützung erarbeitet werden.
Foto @ CEZ a.s.
Mit den Experten in den einzelnen RVU und dem zentralen CIO Team sollte eine Entscheidungsvorlage für die zukünftige GIS Strategie erstellt werden.
Unser KundeProjektaufgabeProjektzieleDELTA ADVICE Rolle
CEZ a.s.
führendes EVU in Tschechien
Erzeugzung
Transport
Distribution
Vertrieb
Handel
CIO als Auftraggeber
Erarbeitung eines betrieblichen Systemkonzeptes als Entscheidungsvorlage