Mit dem Verkauf der Toys“R“Us Deutschland GmbH an die Smyths Toys verändert sich auch das äußere Erscheinungsbild der Marke im öffentlichen Raum und die dazu gehörige Werbung. Im Rebranding wird die alte Marke entfernt und die neue Marke schrittweise im öffentlichen Raum aufgebaut.
DELTA ADVICE GmbH erhält den Auftrag das Projektmanagement und die Ausschreibung für den Wechsel von 500 Leuchtreklameschilder der Marken
Toys“R“Us
babies“R“Us
in die neue Marke
Smyths Toys Superstore
an 92 Standorten in
Deutschland
Österreich
Schweiz
zu wandeln. Für die gesamte Durchführung steht nur ein Zeitraum von 3 Monaten im ersten Quartal zur Verfügung.
Unser KundeProjektaufgabeProjektzieleDELTA ADVICE Rolle
Smyths Toys Deutschland GmbH & Co. KG
deutschsprachiger Raum in Zentraleuropa
Deutschland
Österreich
Schweiz
Gesamtprojektmanagement
Ausschreibung der Herstellung der Leuchtreklame
Ausschreibung der Demontage
Ausschreibung der Montage
Projektteuerung in der Umsetzung
Vermeidung von witterungsbedingten Ausfällen
Vermeidung von Arbeitsunfällen
Umsetzung des Rebrandings bis zum Stichtag
DELTA ADVICE hatte dabei die Rolle, …
Spezifikation und fachliche Anforderungen an die neue Leuchtreklame erstellen
Die Unbemannte Luftfahrt eröffnet ganz neue Möglichkeiten in der technischen Inspektion
Vorteil: Näher dran
Mit dem Multicopter kommt der virtuelle Freileitungsexperte viel näher an die mögliche Schadstelle als bei einer manuellen Besteigung. Die intensive digitale Vergrößerung des Bildausschnitts ermöglicht erst die Befundung im Bereich von wenigen Pixeln Bildauflösung.
Die Erfahrung der Freileitungsmeister ist der wertvollste Schatz in der Freileitung Befundung. Nach was schaut man – es gibt keine Checkliste die man schrittweise abarbeitet. Es gilt mit wachem Auge nach den verdeckten Anzeichen eines Schadens zu suchen.
Die Erfahrung und das Wissen von Generationen an Freileitungsmeister ist dringend erforderlich.
Der mögliche Schaden an dem Mast oder den Armaturen liegt meist nicht dort wo man intensiv danach sucht.
Vorteil: Die bessere Perspektive
Der Multicopter kann die Maste oder Armaturen aus Perspektiven außerhalb des Mastes fotografieren, diese Sicht wurde von der Freileitungskletterern noch nie gesehen. Auf dem Bild oben ist auch der fliegende Multicopter im Einsatz neben dem Mast zu sehen.
Haben Sie den Multicopter schon entdeckt.
Das zeigt die Größenverhältnisse und die Sicht vom Boden.
Jede Stelle de Mastes kann bei geschickter Wahl der Fotopositionen aus verschiedenen Richtungen, Blickwinkeln und Lichtrichtungen betrachtet werden. Ein unschätzbarer Vorteil.
Vorteil: Bilddokumentation
Das Fotografieren, die digitale Dokumentation ist einer der größten Vorteile des Verfahrens.
Eine wahre Begebenheit, ein Netztechniker meldet sich am Telefon:
Herr Eschbach, sie haben an dem Mast einen Isolatorschaden gemeldet.
Meine Monteure sind gerade am Mast und finden den Schaden nicht!
PE: Ich schicke Ihnen schnell drei Fotos vom Schaden an der Position XY
PE: An dem Mast waren sogar drei Isolatorschäden zu sehen!
Klar, Herr Eschbach - die müssen dringend ausgetauscht werden!
So schnell kann eine Befundung und eine Weiterleitung an technische Experten ablaufen, Dank der Fotos aus den ungewöhnlichsten Positionen bei (meist) passendem Licht. Im Gegenlicht einer Sonne im Juli um 12.00 Uhr Mittags, kann auch kein Monteur irgendetwas erkennen. Aus einer anderen Position ist ein Foto jedoch möglich – nicht optimal, aber für die Befundung reicht das meist aus.
DELTA ADVICE GmbH hat den Auftrag bekommen in einem betrieblichen Anwendungsprojekt trassenweise Hoch- und Höchstspannungsmaste nach dem entwickelten Einsatzmodell technisch in Baden-Württemberg zu befunden.
Unser KundeProjektaufgabeProjektzieleDELTA ADVICE Rolle
TransnetBW GmbH
Netzbetreiber
Baden-Württemberg
220-kV- und 380-kV-Systeme
Umspannwerke
Freileitungen
Netzleitstelle / Netzführung
Technische Befundung mit Hilfe von Multicoptern
Intensivinspektion mit Fachkunde
Ergebnis in der technischen Befundung
Feststellung und Meldung von Schäden an den Masten, Armaturen und Freileitungen
Projektleitung
technische Befundung der Intensivinspektion
Multicopter Einsatz
technischer Befundungsbericht mit Fachkunde von DELTA ADVICE
Einsatz von INTERGRAPH in den Netz-Services für Strom und Gas für E.ON Romania
Analyse des Einsatzes von neuen GIS Lösungen im Netzservice für Strom und Gas bei E.ON in Rumänien auf Grundlage de bestehenden IT Landschaft und der vorhandenen Datenbestände.
DELTA ADVICE GmbH hat den Auftrag bekommen, in Zusammenarbeit mit INTERGRAPH CZ eine Einsatzstudie auszuarbeiten.
Unser KundeProjektaufgabeDELTA ADVICE Rolle
INTERGRAPH CZ
Prag, Tschechien
führendes Softwareunternehmen für Geoinformationssystemen (GIS)
Istanalyse der vorhandenen GIS Systeme
Prozessanalyse der zu unterstützenden Geschäftsprozesse
Business Konzept für die IT Unterstützung im Netz-Service
Ausgründung (Spin-off) und Merger einer Servicegesellschaft für E.ON in Rumänien
Im Rahmen der Neuaufstellung der Energiewirtschaft in der Europäischen Union wurde die Energiewirtschaft nach den Grundsätzen des Legal Unbundlings rechtlich entflochten, um einen ungehinderten und diskriminierungsfreien Marktzugang von Dritten auf den jeweiligen Märkten zu ermöglichen. Dazu wurden Vertrieblichen Prozesse von den Prozessen mit einem natürlichen Monopol (Netze) organisatorisch getrennt und in eigene Gesellschaften ausgegründet. Die Unterstützungsprozesse der neuen Gesellschaften der E.ON in Rumänien im Gasgeschäft (E.ON Gaz Romania) und im Stromgeschäft (E.ON Romania) in eine gemeinsame und spartenübergreifende Servicegesellschaft abgespalten, ausgegründet und zusammengeführt und neu ausgerichtet.
Die neue Servicegesellschaft hat einen Personalumfang von ca. 500 Mitarbeiter.
E.ON Servicii S.R.L. als spartenübergreifende Servicegesellschaft
Geschäftsprozesse in den Supportprozessen zwischen Strom und Gas innerhalb eines Landes auf vergleichbaren Stand zu bringen ist eine Herausforderung. In den größeren Einheiten lassen sich Arbeiten besser organisieren und wirtschaftlicher abwickeln. Das Land hat nicht überall die Infrastruktur die man in Europa wie selbstverständlich erwartet. Pferdefuhrwerke auf den Landstraßen ist (207 bis 2010) ein gewohntes Bild in Transsylvanien.
Die Infrastruktur ist einfach, Straßen gut mit langen Fahrten, Eisenbahn kaum vorhanden – das Flugzeug ist das am besten funktionierende Verkehrsmittel in den weiten Entfernungen des Landes. Dies galt es bei der Gesamtkonzeption zu bedenken.
Unser KundeProjektaufgabeProjektzieleDELTA ADVICE Rolle
E.ON Gaz Romania (Gasgesellschaft) mit Sitz in Targu Mures
E.ON Energie (Stromgesellschaft) mit Sitz in Bacau und Iasi
Fachliche Konzeption der Shared Service Gesellschaft
Abgrenzung der Geschäftsprozesse zwischen Stammgeschäft und Shared Service
Abgrenzung der Organisationseinheiten für Shared Services
Modellierung der neuen Geschäftsprozesse
Aufstellung des Business Planes und der Transaktionskosten Kalkulation
Regulatormanagement
Planung des Ausgründungs Prozesses
Projektleitung und Projektbüro in der Ausgründung
Aufstellen der SLA Verträge
Effizienzsteigerung in den Nicht-Kern-Prozessen
Bündelung von Kompetenzen und Ressourcen
Verbesserung der Arbeitsqualitäten im Shared Service
Aufbau von neuen Perspektiven
Gesamtwirtschaftlicher Beitrag für den E.ON Konzern
Projektleitung
Projektbüro
fachliche Unterstützung des Finanzvorstandes
Management Beratung gegenüber allen Einzelvorständen
Rumänien ist anders als wir das in den Köpfen haben
Dem Betrachter öffnet sich ein Land mit nicht vermuteten Schönheiten in der Landschaft, den Städten und bei den Menschen. Das Land war (wie viele Länder in Osteuropa) zu arm gewesen, die alten Städte abzureißen – es fehlte schlicht das Geld. So sind uns liebenswerte Städte aus alter zeit erhalten geblieben.
Nirgendwo in Europa haben wir so viele, so aufgeschlossene,
so freundliche Menschen angetroffen als in Transsylvanien.
Rechtliche Entflechtung der Energiewirtschaft im Gasbereich in Rumänien für E.ON
Der Entwicklungsplan der EU für die Neuausrichtung des Energiemarktes mit einer Öffnung für viele unabhängige Dienstleister sieht eine Zeitspanne von 2 Jahren zwischen der Privatisierung den Energieunternehmen und der Umsetzung des Legal Unbundlings als rechtliche Entflechtung zwischen den Wertschöpfungsstufen in der Energiewirtschaft vor.
Rumänien muss als Beitrittskandidat für 1.1.2007 ebenso die eigene Energiewirtschaft auf diese EU Rahmenbedingungen vorbereiten. Zum 1.7.2007 müssen die Entflechtungen im Legal Unbundling umgesetzt sein.
2 Jahre um die Unternehmen für den freien Markt vorzubereiten
Gerade noch Staatsunternehmen und ein natürliches Monopol im Markt und faktisch keinen Wettbewerb und sechs Jahre später eine schrittweise, aber vollkommende Öffnung des Marktes für alle Verbraucher mit freiem Wechsel der Anbieter. Für diese Reise mussten alle Funktionsbereiche der Unternehmen auf die Marktöffnung ausgerichtet und funktional und methodisch auf modernstes Niveau gebracht werden.
Unser KundeProjektaufgabeProjektzieleDELTA ADVICE Rolle
E.ON Ceska Republika A.S. in Prag
JME Jihomoravska energetika A.S. in Brünn (Südmähren)
JCE Jihoceska Energetika A.S. in Ceske Budejovice (Südböhmen)
Management Beratung für die Vorstandsebene und die Bereichsleiter
Fachliche Entwicklung aller technischen, kaufmännischen und Unterstützung Einheiten
Strategieentwicklung für die Legal Unbundling Aufstellung
Erarbeitung der neuen Businessmodelle in der Zusammenarbeit zwischen den neuen Einzelgesellschaften
Anpassung der IT Landschaft
Anpassung des Prozessmodells auf die neuen Unternehmensschnittstellen
Service Level Konzept
Gesamtverantwortung für alle Unternehmensbereiche
Legal Unbundling Umsetzung bis 1.1.2006
erstes going-live im E.ON Konzern
Umsetzung der Regulatorauflagen
Unternehmerische Gesamtkonzeption
Projektleitung
Projektbüro
Management Beratung
Interims Management
Projekt Steuerung
Der große Karpatenbogen in Transsylvanien – ein unerwartet schönes Land.
Aus JME, JCE wird E.ON in Tschechien im Projekt Czech.ON
Mit dem Merger der bisherigen Regionalversorgungsunternehmen zur neuen Landesgesellschaft E.ON im Rahen des Projektes Czech.ON wandeln sich auch alle bisherigen Markenzeichen der bisherigen Unternehmen in das neue einheitliche Layout. Dies betrifft sehr viele und sehr viel unterschiedliche Assets:
Alle Firmenautos mit Beschriftung, einschließlich einer Ummeldung auf den neuen Firmensitz.
Alle Trafostationen im öffentlichen Raum
Alle Leuchtreklametafeln
alle Billboardwerbungen
Alle Schilder und Hinweistafeln
Alle Banner und Großbanner
Die Arbeitsbekleidung der Monteure und Techniker
Alle Briefbögen, Vordrucke und Formulare
Alle Druckmasken für den Massendruck
Alle Visitenkarten
Das Kaffeegeschirr und das Essensgeschirr in der Kantine
Alle Werbegeschenke
Alle Dienstfahrzeuge
…
Tausende von Objekte müssen berücksichtigt werden. Die alten Marken verlieren ihre Gültigkeit und müssen aus dem öffentlichen Raum entfernt, oder mit dem neuen Logo ersetzt werden.
Neuer Markenauftritt der E.ON in Tschechien
Als Projektleiter Czech.ON war es auch unsere Aufgabe, einen belastbaren Vorschlag für den neuen Markenauftritt der E.ON in Tschechien zu entwickeln und die Namen der neuen Gesellschaften vorzuschlagen. E.ON sollte danach anders als in allen anderen Ländern nur als E.ON in der Außenkommunikation auftreten, eine Abgrenzung zu anderen Ländern erfolgt nicht. Das vereinfacht die Markenkommunikation ganz erheblich.
DELTA ADVICE erhält den Auftrag, die Projektsteuerung für das Rebranding auf E.ON in Südböhmen und Südmähren mit dem eigenen Team in Zusammenarbeit mit allen Fachstellen der E.ON zu steuern und erfolgreich im Zeitplan des Projektes Czech.ON umzusetzen.
Unser KundeProjektaufgabeDELTA ADVICE Rolle
E.ON in der Tschechischen Republik
E.ON Ceska Republika a.s.
Regionalversorger
Strom und Erdgas
Südböhmen (Ceske Budejovice)
Südmähren (Brünn)
1,4 Mio Endkunden
Flächenversorger in Südböhmen und Südmähren
Ablösung der alten Marken im öffentlichen Raum
Einbringen der neuen Marken im öffentlichen Raum
Migrationsplanung der Marken
Sicherstellung eines konsistenten Auftretens des EVU bei den Kunden
DELTA ADVICE hatte dabei die Rolle, …
Projektplanung und Gesamtprojekt Management
Projektsteuerung in der Umsetzung
Abstimmung mit allen Fachbereichen im Rahmen des Mergers
Einbringen der rechtlichen Vorgabe aus Legal Unbundling in Tschechien
Merger und Legal Unbundling der Energiegesellschaften für E.ON in Tschechien
Manche Projekte sind komplex. Andere Projekte haben nicht genügend Zeit zur Umsetzung. Bei anderen sind die Ergebnisse weitgehend offen.
"Dann gibt es Projekte, bei denen treffen alle drei Kriterien zu!"
Und das sind die schönsten Projekte, da kann man noch richtig zupacken und etwas bewegen und nicht auf Entscheidungen warten müssen.
In 6,5 Monaten einen Merger und ein Legal Unbundling zu organisieren
Für die E.ON galt es den geplanten Merger neu zu beleben und innerhalb eines Zeitraumes von 6,5 Monaten zum Jahreswechsel erfolgreich umsetzen zu können. Eine Aufgabenstellung die viele Projektmanager zurückschrecken lassen. Mit einem sehr guten Team, einer klaren Zielsetzung und genügend Handlungsspielraum auf dem Weg dahin klappt das. Es müssen die Organisationen und noch viel mehr die Menschen aus 4 Unternehmen zusammengeführt werden und neu ausgerichtet werden.
Diese neue virtuelle Einheit wird eine juristische Sekunde später nach dem Legal Unbundling in drei Einzelgesellschaften entsprechend der regulatorischen Auflagen aufgespalten:
E.ON Energie a.s. als neue lizenzierte Vertriebsgesellschaft
E.ON Distributie a.s. als neue regulierte und lizenzierte Netzgesellschaft
E.ON Ceska Republika a.s. als neue Landesgesellschaft mit allen Shared-Service Einheiten und den Führungsfunktionen der Landesholding
Unser KundeProjektaufgabeProjektzieleDELTA ADVICE Rolle
E.ON Bohemia s.r.o. als Vertreter des Hauptaktionärs
Gesamtprojekt Management des Merger
Gesamtprojekt Management des Legal Unbundlings
Stellvertretung des zuständigen Vorstandes der E.ON
Merger und Legal Unbundling zum 1.1.2006 im Going live
Umsetzung aller wesentlichen regulatorischen Aufgaben
Hebung von Synergie Effekten durch die Zusammenlegung
Sicherstellung aller geschäftskritischer Geschäftsprozesse
Gesamtprojektleitung
Projektplanung
Management Beratung
Projektleitung in vielen Teilprojekten
Ein Merger und ein Legal Unbundling sind groß angelegte Change Management Projekte. Dabei geht es nur bedingt um Prozesse, um Standorte, um IT, um was, um wie, um wann. Es geht um Menschen die bisher dem Unternehmen ihre Zukunft anvertraut haben und das auch gerne weiterhin möchten.
Kommunikation und das gemeinsame Erarbeiten von Lösungen für die Zukunft prägte dieses Projekt und das Projektteam verbrachte sehr viel Zeit in Telc. Ein Schulungszentrum in einem barocken Gebäude der JME an dem UNECSO Weltkulturebene – Marktplatz von Telc gelegen. genau zwischen Brünn und Budweis gelegen – für beide Teilteams die selbe Anreise.
Das war das Zeichen eines Mergers auf Augenhöhe, trotz unterschiedlichen Unternehemnsgrößen.
E.ON konsolidiert die Beteiligungen in Südböhmen und Südmähren
Der deutsche Energieversorger E.ON erringt in Südböhmen und Südmähren die unternehmerische Mehrheit an den Stromversorgern Jihomoravska Energetika a.s. in Brünn (Südmähren) und Jihoceska Energetika a.s. in Budweis (Südböhmen).
Zur Stärkung der Position im tschechischen Energiemarkt und zur Realisierung von Synergiepotenzialen werden die Beteiligungen fachlich, organisatorisch und prozessural auf einen Konzernstandard der E.ON gehoben und bislang unterschiedliche Abläufe angeglichen.
Gleich hinter der nahen Landesgrenze liegt Bayern und Österreich.
PAI/PMI integriert die neuen Unternehmen in die bestehenden Konzernstrukturen
Standards werden angeglichen, Entscheidungsprozesse vereinheitlich und auch zentralisiert. Die neuen Unternehmen konzentrieren sich zukünftig auf deren Kerngeschäft, Strom zu verkaufen und die Netzsysteme zu betreiben und zu warten.
Die Systeme in den Unternehmen sind gewachsen und eine Veränderung stößt auf Widerstände die gelöst werden müssen.
Unser KundeProjektaufgabeProjektzieleDELTA ADVICE Rolle
JCE Jihoceska republika a.s. Ceske Budejovice (Südböhmen)
Harmonisierung der Geschäftsprozesse
Idetifikation von synergieeffekten
Ausrichtung auf die Marktöffnung
Neukonzeption von Strategie, Marketing, Vertrieb, Netzservice, IT, Call Center, Billing Center
Harmonisierung der bestehenden Systeme und Prozesse
Implementierung von neuen Standards der E.ON
Umsetzung der zukünftigen Regulatorischen Auflagen
Ausbau einer starken Marktposition
Projektmanagement
Projektbüro
Management Beratung
Moderation von Workshops
Erstellung und Abstimmung von Fachkonzepten
Streering Committe im Projektportfolio Management
Interims Management bei Bedarf
PMI / PAI hat viel mit Veränderung und Vertrauen zu tun. Dazu hilft nur die direkte Kommunikation zwischen Menschen um neue Perspektiven aufzeigen zu können. Die JME hat noch ein Schulungszentrum am barocken Marktplatz von Telc besessen – genau zwischen Budweis und Brünn. Der ideale Ort für die Kommunikation und das gemeinsame Ausarbeiten von Lösungen und neuen Plänen.