Lokalisierung des IT-Strategie Prozess Templates für den CIO der EVN Niederösterreich
Das erarbeitete gemeinsame Template für einen innovativen IT-Strategie Prozess wird für den CIO der Salzburg AG adaptiert und auf die lokalen Bedürfnisse angepasst.
Die EVN ist flächenmäßig das größte EVU in Österreich und muss leistungsfähige Dienstleistungen und Netzservices in der Fläche anbieten. Für die Zukunft werden die Prozesse und die Aufbauorganisation an die sich verändernden Rahmenbedingungen und die regulatorischen Herausforderungen angepasst. Da kommt die neue Denkweise in der IT Strategie genau zum richtigen Zeitpunkt.
Für die EVN ist die Vielzahl an zeitparallel ablaufenden Veränderungen mit Bezug auf
die IT Landschaft eine große Herausforderung in der IT Strategie.
Lineare Planungsabläufe der Vergangenheit schaffen es nicht, aus dem Reagieren in
das proaktive Agieren zu kommen.
Der IT Bereich will die Potenziale des Geschäftes der Zukunft mit bestimmen.
Mit dem neuen Template haben auch wir den perfekten Rahmen für die Steuerung unseres
Geschäftes für die Zukunft.
CIO EVN
Mit weniger Ressourcen Einsatz mehr unternehmerische und kundenseitige Wirkung zu erzielen ist die Aufgabenstellung der CIO innerhalb der Gesamtorganisation. Mit dem IT Prozess fällt dies in einem geordneten Prozess einfacher und schneller.
Lokalisierung des IT-Strategie Prozess Templates für den CIO der STEWEAG in
Das erarbeitete gemeinsame Template für einen innovativen IT-Strategie Prozess wird für den CIO der STEWEAG adaptiert und auf die lokalen Bedürfnisse angepasst.
Die STEWEAG baut die Konzernstruktur in Richtung auf Nachhaltigkeit und erneuerbar Energien um. Damit gehen neue Herausforderungen für die Geschäftsprozesse und die dazu notwendige IT Prozessunterstützung einher. Da kommt die neue Denkweise in der IT Strategie genau zum richtigen Zeitpunkt.
Gerade für die kleineren EVU in Österreich ist dieser Erfahrungs- und Wissensaustausch
besonders wertvoll. Aus eigener Kraft ist die Entwicklung solches Templates kaum zu stemmen.
Das Template steht nun allen Kolleginnen und Kollegen zur Verfügung.
CIO STEWEAG
Mit weniger Ressourcen Einsatz mehr unternehmerische und kundenseitige Wirkung zu erzielen ist die Aufgabenstellung der CIO innerhalb der Gesamtorganisation. Mit dem IT Prozess fällt dies in einem geordneten Prozess einfacher und schneller.
Lokalisierung des IT-Strategie Prozess Templates für den CIO der Salzburg AG
Das erarbeitete gemeinsame Template für einen innovativen IT-Strategie Prozess wird für den CIO der Salzburg AG adaptiert und auf die lokalen Bedürfnisse angepasst.
Die Salzburg AG ist selbst im strukturellen Umbau zu einer Service Architektur, da kommt die neue Denkweise in der IT Strategie genau zum richtigen Zeitpunkt.
Das Wissen und die Erfahrung aus allen Häusern des Gesamtprojektes wurde
mit der Unterstützung von DELTA ADVICE in einen perfekten Rahmen gestellt
und steht nun allen Kolleginnen und Kollegen zur Verfügung.
CIO Salzburg AG
Mit weniger Ressourcen Einsatz mehr unternehmerische und kundenseitige Wirkung zu erzielen ist die Aufgabenstellung der CIO innerhalb der Gesamtorganisation. Mit dem IT Prozess fällt dies in einem geordneten Prozess einfacher und schneller.
Einsatz von INTERGRAPH in den Netz-Services für Strom und Gas für E.ON Romania
Analyse des Einsatzes von neuen GIS Lösungen im Netzservice für Strom und Gas bei E.ON in Rumänien auf Grundlage de bestehenden IT Landschaft und der vorhandenen Datenbestände.
DELTA ADVICE GmbH hat den Auftrag bekommen, in Zusammenarbeit mit INTERGRAPH CZ eine Einsatzstudie auszuarbeiten.
Unser KundeProjektaufgabeDELTA ADVICE Rolle
INTERGRAPH CZ
Prag, Tschechien
führendes Softwareunternehmen für Geoinformationssystemen (GIS)
Istanalyse der vorhandenen GIS Systeme
Prozessanalyse der zu unterstützenden Geschäftsprozesse
Business Konzept für die IT Unterstützung im Netz-Service
Entwicklung eines harmonisierten Gesamtkonzeptes eines IT-Strategie Prozesses für alle CIO österreichischer EVU
Die Welt des CIO wandelt sich – und das ständig. Die Welt der EVU Verändert sich kontinuierlich und die Welt der IT ebenso. Anpassung und stetige Weiterentwicklung tut Not.
Für die Gruppe aller CIO der bedeutenden Energieversorgungsunternehmen Österreichs erarbeitet DELTA ADVICE zusammen mit Dr. Gerald Hübsch (ENERGIE AG Oberösterreich) ein Konzept und ein dazu passendes Template für einen stringenten und effizienten Strategieprozess. Für das jährliche Budgetgespräch muss der CIO alle wichtigen Information zusammen haben und wird dabei nur einen Teil der Anforderungen der vielen technischen und kaufmännischen Fachbereiche vom Finanzbereich als Budgetvorgabe bewilligt bekommen.
"Das Wichtige vom Notwendigen unterscheiden heißt eine Strategie bilden!"
Das Aufgabenspektrum des CIO weitet sich auch jährlich aus. Der große Bereich der IT Sicherheit und Cyber-Sicherheit im Zeitalter des Smart Meter und Industrie 4.0 erfordert vollkommen andere Aufstellung und Personal als das Zusammenschrauben von PC. Personalentwicklungen gehen nicht von heute auf morgen, müssen langfristig geplant werden.
Präsentation des Strategie Prozesses den CIO in 2.000m Höhe auf der Staustufe Maltatal (Österreich)
Es ist schon etwas besonderes in einem österreichischen EVU arbeiten zu dürfen. Die Berge waren und sind der Quell der Energie aus regenerativen Energien und da findet sich bei genauerem Hinsehen auch noch eine passende Lokation für ein Meeting auf Spitzenniveau. Die CIO wählen das Maltatal in Kärnten aus, das Panoramahotel liegt auf 2.000 m Höhe – inmitten der Berge, der Großglockner ist auch nicht mehr weit weg.
… mit der Ankunft in 2.000 m Höhe fiel Schnee und Eis
über die Passstraße hinweg und wir waren einen Tag eingeschneit ...
Das Kraftwerk Maltatal 1975 im Bau (Quelle Verbund AG). Die Kraftwerksgruppe Maltatal hat inzwischen eine Pumpleistung von 406 MW und einer Generatorleistung von 891 MW, das bedeutet einen Leistungsunterschied im Netz von 1.297 MW ausgleichen kann. Das entspricht der maximalen Leistung einer größten deutschen Kernkraftwerke (KKG oder KKI 2).
Unser KundeProjektaufgabeProjektzieleDELTA ADVICE Rolle
Unter der Leitung von Dr. Gerald Hübsch (ENERGIE AG)
Burgenland
e-Steiermark
ENERGIE AG Oberösterreich
WIEN Energie GmbH
EVN Niederösterreich
KELAG Kärnten
SLAZBURG AG
TIWAG Tirol
VERBUND AG
Vorarlberger Kraftwerke
Entwicklung eines generischen Strategie Prozesses
Adaptierung auf die Belange eines CIO im IT Bereich
Erarbeitung der Templates für jedes einzelne Kapitel des IT-Strategie Prozesses
Abstimmung der Arbeitsergebnisse in der Gesamtgruppe
Überführung in eine fertige Präsentation (Powerpoint) als direkt anwendbares Template
Transparenz in die IT Strategie
Einbindung aller Entscheidungsträger
Einbindung aller Fachbereiche
Erarbeitung eines anwendbaren Template für alle CIO
Projektmanagement
Moderator
Ausarbeitung
Gestaltung
Präsentation
Produktkonzeption
Lizenzgeber des fertigen Produktes
"Ein außergewöhnlicher Auftrag. In jeglicher Hinsicht"
Paul Eschbach
Das IT-Strategie Konzept wurde den CIO als fertige Präsentationsunterlage mit allen notwendigen Templates für die Gestaltung einen extrem hochwertigen, stimmigen und alle Entscheidungsträger einbindenden Strategie Papier vor. Das Template kann mit kleinsten Modifikationen für alle funktionalen Bereiche eines Unternehmens eingesetzt und angewendet werden.
Implementierung eines neuen NIS Systems für ein RVU mit 4-Fachschalen (Sparten) bei N-ERGIE Nürnberg, Deutschland
Mit dem Lieferanten des neuen Systems wird in mehreren Projektphasen schrittweise die neue Systemlösung abgestimmt, erstellt und eingeführt. Der Einführungsprozess verändert die laufenden Geschäftsprozesse und bedarf einer umfangreichen Schulung und Betreuung der Mitarbeiter an allen Arbeitsplätzen.
Foto @ N-ERGIE AG
In Abnahmeprüfungen wird das neue Gesamtsystem kritisch auf alle wichtigen Funktionen, die Systemstabilität und die Performance aller Komponenten getestet.
Wenn alle Punkte erfüllt sind, kann das neue System dem Betrieb zur täglichen Arbeit übergeben werden.
Unser KundeProjektaufgabeDELTA ADVICE Rolle
N-ERGIE AG
Nürnberg
4-Sparten Unternehmen
Vorstand
Pflichtenheft Erstellung, mit Abstimmung aller betrieblichen Funktionen, Daten und Attributen
Pflichtenhefterstellung für alle zu unterstützenden Geschäftsprozesse
Erstellung der Software durch den neuen Systemlieferanten
Aufbau der Systemplattformen und des Rechenzentrum Betriebes
Strategiekonzept für digitale Netzdaten für den führenden Energieversorger in Tschechien CEZ, Prag
Das Netzgebiet der CEZ besteht aus 5 früheren Regionalversorgungsunternehmen (RVU) mit jeweils einer unterschiedlichen Systemlandschaft in den GIS Systemen. In einem Strategiekonzept für den CIO sollte die zukünftige Planung und Ausrichtung der GIS Landschaft überprüft und ein Zielkonzept mit externer Unterstützung erarbeitet werden.
Foto @ CEZ a.s.
Mit den Experten in den einzelnen RVU und dem zentralen CIO Team sollte eine Entscheidungsvorlage für die zukünftige GIS Strategie erstellt werden.
Unser KundeProjektaufgabeProjektzieleDELTA ADVICE Rolle
CEZ a.s.
führendes EVU in Tschechien
Erzeugzung
Transport
Distribution
Vertrieb
Handel
CIO als Auftraggeber
Erarbeitung eines betrieblichen Systemkonzeptes als Entscheidungsvorlage
GIS / TIS Systeme sind wichtige IT Systeme im Netzbetrieb von Utilities in der Gasversorgung
Der Netzbetrieb in Utilities wird mit der Öffnung der Energiemärkte zukünftig lizenziert und reguliert sein. Bestandteil der Regulierung ist eine Preisregulierung der Netzkosten und Netzentgelte als unabhängige Plattform für viele unterschiedliche Anbieter an Energie für die Endkunden.
Technische Netze müssen regelmäßig gewartet und instandgesetzt werden. Dazu sind moderne Informationssysteme auf mobilen Endgeräten notwendig. Die zentral vorhandenen Bestands- und Zustandsdaten der technischen Netze werden mit den Prozessdaten aus Wartung, Betrieb, Bau, Planung, Störung und Beauskunftung verbunden und zu einem Mehrwert verbunden.
Die Bestandsdaten sind Geoinformationssystemen (GIS-Systemen) als digitale Karten aktuell geführt. Zusätzlich werden Betriebsmitteldaten der einzelnen Netzelemente geführt.
Mit dem Aufbau eines integrierten und konsolidierten Technischen Informationssystem innerhalb eines Utilities werden alle Prozessteilnehmer mit den aktuellen Daten und Informationen versorgt werden. Gerade die Versorgung der mobilen Einheiten im Feld mit aktuellsten Informationen auf mobilen Notebooks bringt eine deutliche Steigerung der Prozesseffizienz mit sich.
Unser KundeProjektaufgabeProjektzieleDELTA ADVICE Rolle
Erdgas Südbayern GmbH
München, Deutschland
Erdgasnetzbetreiber
Erdgasversorger
Erdgas Dienstleistungen
Erdgas Produkte
Strom Produlte
betriebliche Anforderungsanalyse TIS System erarbeiten und abstimmen
Erfassung der betrieblich relevanten Mengengerüste, Dokumente und Planwerke
Erarbeitung einer darauf aufbauenden betrieblichen TIS-Strategie
Erarbeitung einer funktionalen Ausschreibung TIS System
Durchführung der Ausschreibung und Vergabe mit Systemauswahl
Implementierung des neuen TIS Systemes
Management der Datenerfassung / Datenmigration
Schulungskonzepte und Going-live
Ablösung der verschiedenen Altsysteme
Integration GIS mit Betriebsmuitteldaten
Prozessunterstützung der Organisation
Vorbereitung des Legal Unbundlings
Unterstützung mobiles GIS / TIS
Projektmanagement
Management Beratung
Fachliche Projektkonzeption
Moderation und Dokumentation der Projektergebnisse
Umsetzung eines neuen NIS Systems für ein RVU mit 4-Fachschalen (Sparten) bei N-ERGIE Nürnberg, Deutschland
Vier unterschiedliche Fachschalen (Sparten) bringen ein breites Spektrum an fachlichen Anforderungen in ein einheitliches System.
Zur Projektumsetzung wurde ein Ausschreibungsprozess mit entsprechenden Lösungsanbietern in Europa gestartet und eine umfange Systemanalyse und -beschreibung für die zukünftige IT Unterstützung der Geschäftsprozesse erstellt.
Projektpläne
Projektverträge
Zeitplanung
Fachliche Anforderungen
Datenbestände und Pläne
Legacy Systeme und Systemlandschaft
Mit der Vergabeentscheidung beginnt die operative Umsetzung des Projektes mit allen internen und externen Beteiligten.
Foto @ N-ERGIE AG
Unser KundeProjektaufgabeProjektzieleDELTA ADVICE Rolle
N-ERGIE AG
Nürnberg
4-Sparten Unternehmen
Vorstand
Fortführung der Strategieentscheidung in eine betrieblich – operative Systemplanung
Modellierung der sich verändernden Geschäftsprozesse
Zielplanung der zukünftigen Planwerke (GIS)
Ausprägung der 4 Fachschalen
Attributierung aller Betriebsmttel
Festlegung der Prozessunterstützung
Erarbeitung der Ausschreibungsunterlagen
Erarbeitung der Projektverträge
Ausschreibung
Angebotsbewertung
Erarbeitung der Vergabeentscheidung
LEAN Konzeption
Erarbeitung von 4 unterschiedlichen betrieblichen Systemlösungen
Bewertung und Entscheidungsvorlage der Systemlösungen
Erarbeitung eines betrieblichen Strategiekonzeptes zur Weiterentwicklung der digitalen Netzdaten in einem kommunalen, 4-Sparten Utility bei N-ERGIE Nürnberg, Deutschland
Die Fusion der N-ERGIE aus den Vorgängerunternehmen mit verschiedenartigen System- und Datenlandschaften im Geoinformationssystem Bereich (GIS) hat zu hohen Kosten und niedrigen Synergien geführt. Das Unternehmen betreibt 4 Sparten im kommunalen Umfeld:
Strom
Gas
Wasser
Fernwärme
Der Vorstand wollte ein Strategiekonzept wie mit den digitalen Daten im GIS Umfeld zukünftig weiter vorgehen und den Unternehmenszielen hin auszurichten sei.
Das DELTA ADVICE Team erarbeitet zusammen mit den Experten aus dem Netzbetrieb aller Sparten, den Experten aus IT, den Experten aus der Datenerfassung ein gesamtheitliches Zielkonzept und zeigt die Synergien in Betrieb, Investition, Störungsmanagement, Planung und Auskunft auf.
Unser KundeProjektaufgabeProjektzieleDELTA ADVICE Rolle
N-ERGIE AG
Nürnberg
4-Sparten Unternehmen
Vorstand
Istaufnahme der ystemlandschaften
Stärken-Schwächen-Analyse
Bestandsaufnahme der Planwerke
Bestandsaufnahme der Datenersterfassung
Istaufnahme der Unterstützung der Geschäftsprozesse
LEAN Konzeption
Erarbeitung von 4 unterschiedlichen betrieblichen Systemlösungen
Bewertung und Entscheidungsvorlage der Systemlösungen